WiSe19 AK Gleichstellung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Lulu TUDresden| | '''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Lulu TUDresden|Luise S. (TU Dresden)]] <br \> | ||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br\> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
''Wir wollen uns über die Gleichstellung und wie ihr bzw eure Uni damit umgeht austauschen um im best case Möglichkeiten finde, mehr zur Gleichstellung beizutragen.'' | ''Wir wollen uns über die Gleichstellung und wie ihr bzw eure Uni damit umgeht austauschen um im best case Möglichkeiten finde, mehr zur Gleichstellung beizutragen.'' | ||
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br\> | '''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | ||
'' | ''Jaein, es gab schon einige. Will mich aber nochmals mit euch austauschen.'' | ||
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br\> | '''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | ||
''Alle FSRler, die sich für Gleichstellungsarbeit interessieren'' | ''Alle FSRler, die sich für Gleichstellungsarbeit interessieren'' | ||
'''Wie läuft der AK ab?''' <br\> | '''Wie läuft der AK ab?''' <br \> | ||
''Sammlung der Daten, wie läuft es bei euch an der Uni und wie bei uns. Danach Diskussion, was kann man wie besser machen. Hier sind unsere konkreten Fragestellungen: <br\> | ''Sammlung der Daten, wie läuft es bei euch an der Uni und wie bei uns. Danach Diskussion, was kann man wie besser machen. Hier sind unsere konkreten Fragestellungen: <br \> | ||
- Wie sind die Anfänger_in-Zahlen bzgl der Qualifikation <br\> | - Wie sind die Anfänger_in-Zahlen bzgl der Qualifikation <br \> | ||
- Was macht ihr dagegen? (FSR, Uni, Fakultät/Bereich) Je nach kritischem Punkt (BA->MA->Promotion) <br\> | - Was macht ihr dagegen? (FSR, Uni, Fakultät/Bereich) Je nach kritischem Punkt (BA->MA->Promotion) <br \> | ||
- Habt ihr Mittel für Gleichstellungsmittel und wenn ja wie viel? (Wir haben 10.000€ pro Jahr & pro Fakultät; der ganze Bereich hat 50.000€) <br\> | - Habt ihr Mittel für Gleichstellungsmittel und wenn ja wie viel? (Wir haben 10.000€ pro Jahr & pro Fakultät; der ganze Bereich hat 50.000€) <br \> | ||
- Welche Struckturen/Maßnahmen habt ihr bzgl Diskriminierung (Gender, sozialer Hintergrund, chronische Erkrankungen)'' | - Welche Struckturen/Maßnahmen habt ihr bzgl Diskriminierung (Gender, sozialer Hintergrund, chronische Erkrankungen)'' | ||
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br\> | '''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | ||
''Wissen über die Daten zu unseren Themen (siehe Punkt "Wie läuft der AK ab") und mitbringen dieser in digitaler Form'' | ''Wissen über die Daten zu unseren Themen (siehe Punkt "Wie läuft der AK ab") und mitbringen dieser in digitaler Form'' | ||
'''Materialien und weitere Informationen''' <br\> | '''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | ||
''-'' <br\> | ''-'' <br \> | ||
= Arbeitskreis: AK Gleichstellung = | = Arbeitskreis: AK Gleichstellung = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 01.11.2019 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 08:10 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 11:00 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : [[Benutzer:Lulu TUDresden|Luise S. (TU Dresden)]] | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Laura W. (Uni Würzburg) | ||
: [[Benutzer:Fenja.staal|Fenja M. S. (TU Dresden)]] | |||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,--> | <!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,--> | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
<!--:Fachhochschule Wildau,--> | <!--:Fachhochschule Wildau,--> | ||
<!--:Freie Universität Berlin,--> | <!--:Freie Universität Berlin,--> | ||
:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, | |||
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,--> | <!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,--> | ||
:Georg-August-Universität Göttingen, | |||
<!--:Goethe-Universität a. Main,--> | <!--:Goethe-Universität a. Main,--> | ||
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,--> | <!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,--> | ||
:Humboldt-Universität zu Berlin, | |||
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | <!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | ||
:Julius-Maximilians-Universität Würzburg, | |||
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,--> | <!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,--> | ||
:Karlsruher Institut für Technologie, | |||
:Ludwig-Maximilians-Universität München, | |||
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | <!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | ||
<!--:Philipps-Universität Marburg,--> | <!--:Philipps-Universität Marburg,--> | ||
Zeile 67: | Zeile 68: | ||
<!--:Technische Universität Chemnitz,--> | <!--:Technische Universität Chemnitz,--> | ||
<!--:Technische Universität Clausthal,--> | <!--:Technische Universität Clausthal,--> | ||
:Technische Universität Darmstadt, | |||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | <!--:Technische Universität Dortmund,--> | ||
:Technische Universität Dresden, | |||
<!--:Technische Universität Graz,--> | <!--:Technische Universität Graz,--> | ||
<!--:Technische Universität Ilmenau,--> | <!--:Technische Universität Ilmenau,--> | ||
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | <!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | ||
:Technische Universität München, | |||
:Universität Wien, | |||
<!--:Universitas Saccos Veteres,--> | <!--:Universitas Saccos Veteres,--> | ||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
Zeile 80: | Zeile 81: | ||
<!--:Universität Bielefeld,--> | <!--:Universität Bielefeld,--> | ||
<!--:Universität Bremen,--> | <!--:Universität Bremen,--> | ||
:Universität des Saarlandes, | |||
:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg, | |||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | ||
:Universität Hamburg, | |||
:Universität Heidelberg, | |||
:Universität Innsbruck, | |||
<!--:Universität Kassel,--> | <!--:Universität Kassel,--> | ||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | ||
Zeile 91: | Zeile 93: | ||
<!--:Universität Potsdam,--> | <!--:Universität Potsdam,--> | ||
<!--:Universität Regensburg,--> | <!--:Universität Regensburg,--> | ||
:Universität Rostock, | |||
<!--:Universität Siegen,--> | <!--:Universität Siegen,--> | ||
<!--:Universität Wien,--> | <!--:Universität Wien,--> | ||
<!--:Universität zu Köln,--> | <!--:Universität zu Köln,--> | ||
<!--:Universität zu Lübeck,--> | <!--:Universität zu Lübeck,--> | ||
:Westfälische Wilhelms-Universität Münster, | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Offener Austausch | |||
* Dresden: | |||
** Motivation der Univesität da | |||
** 50 000€ Fördertopf zum Thema Gleichstellung im Bereich | |||
*** daraus Schülercamps | |||
** Gleichstellungsbeauftragte auf Bereich und Fakultätsebene | |||
* Rostock: | |||
** extra Abteilung für Vielfalt mit extra Prorektorin | |||
*** kommt leider bei den Studis wenig an, viel für Mitarbeiter*innen | |||
*** Pride in STEM: Veranstaltung zu LGBTQ* im MINT Bereich - "Wie queer ist MINT? Wie viele Vorurteile haben unsere Algorithmen?" | |||
*** "Unterstützung von Oben", Instiutsebene weniger Unterstützung | |||
**** Genderneutrale Toiletten erstmal abgelehnt | |||
** Gleichstellungsbeauftragte*r in FSR, z.B. Fokus auf Kontrolle der Sprache | |||
** AStA (Exekutive der Studierendenschaft) arbeitet auch daran | |||
* Dresden: | |||
** es werden sehr viele persönliche Dinge aus dem Fördertopf gefördert | |||
*** z.B. Kinderbetreuung von Wissenschaftler*innen | |||
** Gleichstellungsbeauftragte sucht nach größeren Projekten zum Fördern | |||
* Würzburg | |||
** Gleichstellungskomission teilweise (2 von 12) mit Studis besetzt | |||
*** geht rein um (Promotionsabschluss-)Stipendium | |||
*** Gelder leider nur an Stipendien gebunden | |||
** Frauenbeauftragte*r in Fakultäten (leider bei Physik männlich) | |||
** Fakultät nicht aktiv, trotz vorhandener Gelder | |||
*** Wickeltische gibt es nicht, trotz aktuelle Renovierung | |||
* Düsburg | |||
** Hat eine Uni ein Konzept zur Gewinnung von weiblichen Doktorantinnen? | |||
* Dresden | |||
** Gehen Anträge durch | |||
** Analysieren Daten | |||
** Sitzen in Berufungskommissionen und leiten diese aktiv | |||
* Duisburg | |||
** an Dresden | |||
** studentischer Gleichstellungsbeauftrager speziell für Studis | |||
** steht zur Wahl, nicht festgesetzt für weibli Studierende | |||
* HUB | |||
** studentische Frauenbeauftragte gibt | |||
** verpflichtendes Gleichstellungskonzept für jedes Institut in Berlin | |||
** 5% des Haushaltes des Institutes zur Verfügung | |||
** Förderung | |||
*** Austattung Gebäude (Wickeltisch), Fahrtkosten zu Tagungen, ERASMUS Projekt, Lehrveranstaltung "Gender in Physics", Professuren kann man beantragen | |||
* Darmstadt | |||
** Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Uni, dezentrale in Bereichen | |||
** Fördertopf für Frauengleichstellung | |||
** wissenschftl. Mitarbeiter*in, Student*in,.... drin | |||
** Wickeltische in sämtlichen Toiletten, Ruheräume (nicht für Studierende), Schüler-Schnuppertag | |||
** Veranstaltung: Gemeinsames Frühstück zur Vernetzung von Professorinnen und Studentinnen (auch in allen Berliner Unis) | |||
** Mitspracherecht in Berufungskomission, VETO-Recht (auch in allen Berliner Unis) | |||
** Uniweite Arbeitsgruppe gebildet | |||
* Saarland | |||
** Zwischenfrage: Was für Projekte für Studierende gibt es? | |||
** durch kleine Uni ist es sehr machbar Einzellösungen zu finden | |||
** gibt kein Konzept, sondern individuelle Problemlösung | |||
** Bewusstsein von Studierendenseite, Professor*innen nicht wirklich da | |||
* Münster | |||
** Senatskomission Gleichstellung | |||
*** zwei Studis, zwei Profs, zwei akad. Mitarbeiter | |||
*** sehr umfangreicher Rahmenplan | |||
**** sollte man noch ausweiten auf Sachen neben Frauenförd | |||
** Fachbereich: Arbeitsgruppe Gleichstellung (Studis und Profs) | |||
** AStA: autonomes Frauenreferat (nicht nur Frauengleichstellung) | |||
*** ASta achtet darauf alles paritätisch zu besetzen | |||
**** alle akad. Gremien sind schon dazu verpflichtet | |||
** Berufungskomission | |||
*** Uni kann verklagt werden wenn diese nicht paritätisch besetzt ist | |||
* Würzburg | |||
** nach außen wird wohl doch einiges getan | |||
** Gleichstelungskonzept existiert | |||
** Uniweit 47,4 % weiblich | |||
** Physik wahrscheinlich ca. 20 % weiblich | |||
** Frauenstammtisch (ähnlich Darmstadt Frühstück) | |||
*** Profesor*innen, Mitarbeiter*innen und Student*innen vernetzen sich | |||
** Gleichstellungskomission für Gleichstellung der Frau | |||
*** nicht für disabled-body, Non-Binary, | |||
*** Schade, da betroffene Personen existieren und diese ausgeschlossen werden | |||
*** Komission bietet kleinere Projekte an die nicht so hilfreihc sind | |||
* Göttingen | |||
** mehrere Gleichstellungbeauftragte uniweit | |||
*** nicht sonderlich aktiv (leiten voralle Mails weiter) | |||
** Schüler*innen Camp | |||
** | |||
** Lise-MatNat-Tag: Rednerin von Forschung (1) und Industrie (1) einladen | |||
** | |||
** Wickeltisch / Elternraum vorhanden | |||
** Gleichstellung auch nur für Gleichstellung der Frau | |||
* Allgemein | |||
** Kategorienseite so dass Informationen im Wiki ausgetauscht werden | |||
* HUB | |||
** Abfrage bei Uni-Mail-Account-Erstellung um alle Frauen* / NB auf einen Verteiler zu erreichen die es möchten | |||
** Gleichstellung nicht nur in Bereich Frau/ Mann sondern auch (körperliche) Einschränkungen | |||
*** Barrierefreiheit wird überprüft | |||
* Rostock | |||
** Eltern-Kind-Raum existiert | |||
*** teilweise durch gut geplantes neues Gebäude | |||
** Safe-Space in sehr Männer-dominierter DJ-Bereich geschaffen | |||
*** alle LGBTQ+, B|POC eingeladen | |||
** Wie löst man konstantes nicht-gendern? | |||
*** Würzburg: passiv-aggressiv / provokativ auf solche E-Mails geantwortet | |||
*** Münster: vom Verteidigungsministerium, gab es Studierendenkonferenz | |||
**** eigentlich nur von Unternehmen die nicht stark mit der Uni eingeunden sind | |||
**** sollte von Bundesebene kommen | |||
* LMU | |||
** drei Frauenbeautragte in der Fakultät | |||
*** bekommt nicht sonderlich viel mit davon | |||
** Mail-Verteiler für Student*innen, aber nur für rege Info-Austausch | |||
** obwohl Verwaltung sehr weiblich dominiert ist | |||
*** keine WIckeltische / Ruheräume in Austattung | |||
* HUB | |||
** FLINT Toiletten / Safe-Space Toiletten im Studierendencafé | |||
** Toilettenschilder für Geschlechter nur nach Ausstattung" illegal" umbennant | |||
*** haben allerdings Ärger bekommen, nächstes mal droht Anzeige | |||
** Projekt das NB / Trans vereinfacht Namen zu ändern um Deadnaming zu unterbinden | |||
** Ersti Veranstaltung in der man SafeSpace schafft und Cis-Hetero-Männer zu schaffen | |||
* Dresden | |||
** wie reagiert ihr auf:Jetzt werden ja Männer benachteiligt | |||
*** HUB: auch Familie gegen Gleichstellung, nicht mehr darüber reden, suchen entsprechende Studien heraus | |||
*** Duisburg: Wenn man sich nicht damit beschäftigt scheint Männer-Ausschließung übertrieben. Man sollte ruhig und mit Erfahrungsberichten reagieren | |||
*** Rostock: MINT-Frauen-Mentoring-Programm | |||
**** Diskussion unterdrücken und gehen schockt Menschen manchmal auch genug um Sachen zu überdenken | |||
*** Würzburg: oft Argumente von Cis-Männer oft uninformiert | |||
*** Münster: wenn Diskussionen emotional werden, schalten Mensche dagegen oft schnell ab | |||
**** oft keine tiefen, ruhigen, sachlichen Gespräche, da Diskussionen meisteins emotional und offensiv | |||
**** Fachschaft selber auch dagegen | |||
**** Menschen dagegen müssen irgendwie von selber sich auf die Diskussion einlassen | |||
*** Würzburg: SafeSpaces könnten sich später zu explizit ausgeschlossenen Gruppen öffnen | |||
* Karlsruhe | |||
** XYZ | |||
** LGBTQ+ Förderung (?) | |||
** Kinderbetreuung nur für Mitarbeiter*innen | |||
** PEC-Belastung in allen Physikgebäude | |||
*** sehr gefährlich für Schwangere | |||
*** "Lösung": geht nichts ins Gebäude | |||
** immer eher kleine Projekte | |||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
* Kategorienseite mit Input/Infos usw füllen | |||
* -> BackUp AK | |||
Zeile 120: | Zeile 290: | ||
[[Kategorie:WiSe19]] | [[Kategorie:WiSe19]] | ||
[[Kategorie:Gleichstellung]] | [[Kategorie:Gleichstellung]] | ||
[[Kategorie:Geschlechtergerechtigkeit]] |