SoSe19 AK Awareness Spiel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Subst:Protokoll|Semester=SoSe19}}“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche | '''Verantwortliche Person:''' Amr, Thomas (HUB) <br \> | ||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
Wir spielen mit unseren Erstis vor dem Studium immer das "Awareness-Spiel" während der Ersti-Fahrt, um sie ein bisschen für die Geschichten und Wahrnehmungen anderer zu sensibilisieren. | |||
Dieses Spiel möchten wir euch gerne vorstellen, mit euch überdenken und verbessern und uns mit euch austauschen, ob ihr vielleicht ähnliche Spiele oder Ideen habt. | |||
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | '''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | ||
nein | |||
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | '''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | ||
alle | |||
'''Wie läuft der AK ab?''' <br \> | '''Wie läuft der AK ab?''' <br \> | ||
Wir würden eine verkürzte Version vom Spiel einmal spielen, und dann direkt die Feedback- und Diskussionsrunde einleiten. | |||
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | '''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | ||
keine | |||
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | '''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | ||
https://www.dropbox.com/sh/2978uzb1y1mlxd0/AACD2mWa12nh7CE94r4Bm39ba?dl=0 <br \> | |||
= Arbeitskreis: AK "Awareness-Spiel" = | |||
= Arbeitskreis: AK | '''Protokoll''' vom 08.06.2019 | ||
'''Protokoll''' vom | |||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 10:00 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 12:00 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Amr, Thomas (HUB) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Thomas (HUB) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--:RWTH Aachen,--> | <!--:RWTH Aachen,--> | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Das Spiel verlief planmäßig und wurde durch eine rege und ideenreiche Diskussion begleitet, welche im Folgenden in Stichpunkten zusammengefasst wird: | |||
Erweiterung der Thesen um die Bereiche: | |||
* Kindheit | |||
* Freundeskreis der aktiv Person integriert (passive Teilhabe) | |||
Vorschläge zu Änderungen im Spiel: | |||
* Personen sollten das Recht haben, ihre Rolle auszutauschen um ihren Komfortbereich zu verlassen und eine neue Perspektive zu gewinnen | |||
* Hinweis zu Beginn, dass die Figur nicht gespielt werden muss => vermeidet unnötige Dramatisierung | |||
* Eben eignet sich ebenfalls gut, da eine geringere implizierte Rangfolge entsteht, zudem ist die Feststellung der eigenen Position überraschender, da weniger auffällig | |||
* Figuren können durch Rollenkarten genauer charakterisiert werden, um ein differenzierteres Feld zu erhalten => Minderheiten und physikspezifische Charaktere (introvertiert, autistisch,...) | |||
>> Gegenrede: schränkt Kreativität ein und verhindert Identifikation mit der Rolle, möglicherweise hinderlich | |||
* zusätzlich zum Zettel jeder noch einen positiven und einen negativen Aspekt ergänzen | |||
* durch abzugebende bzw erhaltende Gegenstände Gefühl von Verlust bzw Gewinn verstärken > Abstraktionslevel senken | |||
* Spiel mit eigener Person spielen zur Selbsterkenntnis => eventuell sehr extrem, eher mit vertrauten Gruppen | |||
Anmerkungen zur Auswertung: | |||
*zwei Achsen (materiell, sozial) | |||
>> Gegenrede: hohe Komplexität wirkt abschreckend | |||
* Fragen stellen: Was hätten andere tun können, um die eigene Position verbessern zu können? Wie hätte die eigene Person anderen helfen können? | |||
>> eröffnet eigene Handlungsoptionen | |||
Mögliche Abwandlungen: | |||
* alle haben die selbe Rolle | |||
* positiv/negativ Paare | |||
* eine eigene Eigenschaft an Person leihen | |||
Auch ohne Änderungen kam das Spiel in der jetzigen Form sehr gut an und kann in dieser Form erprobt und verbessert werden. | |||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
Es bestand ein hohes Interesse an eigenen Versuchen in den Fachschaften und an einem Folge-AK für die nächste Zapf mit Besprechung der Erfahrungen. | |||
Solltet ihr eigene Versuche durchführen, würden wir uns über eure Erfahrungen sehr freuen: | |||
dittmart@physik.hu-berlin.de | |||
Zeile 116: | Zeile 146: | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe19]] | [[Kategorie:SoSe19]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Unterhaltung]] | ||
[[Kategorie:Awareness]] |