Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe19 AK Students for Future: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
CarinaRostock (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
'''Protokoll''' vom 10.06.2019
'''Protokoll''' vom 10.06.2019
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 17:00 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 18:30 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Richard (Rostock)
: Richard (Rostock)
Zeile 53: Zeile 53:
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
Georg-August-Universität Göttingen,
* Georg-August-Universität Göttingen
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
Zeile 76: Zeile 76:
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
Universität Rostock,
* Universität Rostock
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
Eberhard Karls Universität Tübingen,
* Eberhard Karls Universität Tübingen
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
Zeile 92: Zeile 92:


Es wird erstmal vorgestellt, wie die Situation an den drei Unis ist.
Es wird erstmal vorgestellt, wie die Situation an den drei Unis ist.
Fridays For Future ist eine allgemeinpolitische Bewegung, das fällt nicht in unser Mandat


Rahmen bieten, sich selbst zu organisieren
Vorweg das Statement: Fridays For Future ist eine allgemeinpolitische Bewegung, das fällt nicht wirklich in unser Mandat. Wir wollen dem ganzen Rahmen bieten, sich selbst zu organisieren. Wenn wir selbst zu Demonstrationen gehen, können wir schon viel helfen.
Auf Demos selbst gehen


Kritisch, wenn wir als Studierende mitplanen, da Schüler*innen als Marionetten gesehen werden können
Kritisch, wenn wir als Studierende mitplanen, da Schüler*innen als Marionetten gesehen werden können
Zeile 158: Zeile 156:
Wie kann man erwachsene / ältere Menschen ansprechen? Wie überzeugt man sie?
Wie kann man erwachsene / ältere Menschen ansprechen? Wie überzeugt man sie?
ParentsForFuture -> Vernetzung
ParentsForFuture -> Vernetzung
Einweihen ins Thema durch Vorträge
Einweihen ins Thema durch Vorträge?
 
#Schüler Über Schulen
#Erwachsene Über Firmen: In Australien gab es eine CO2 Steuer, die Firmen haben eine CO2 Steuer zurückgewollt, da sie dadurch effizienter waren. Vorträge wären da sinnvoll.
Firmen und Gewerkschaften kontaktieren
Vereine &  Soziale Träger kontaktieren
 
Populärwissenschaftlicher Vortrag?
Was können die Menschen tun, wenn sie infomiert sind?
Vertreter*innen in der Bürgerschaft schreiben
 
Aktionsplan:
 
Nachhaltigkeitsbewusstsein an der Uni födern
In Gremien gehen und Interessierte suchen, die die StudentsForFuture-Idee gut finden
Wer hat Lust, da aktiv mitzuarbeiten? Wer ist bereit, außerhalb der Fachschaft mitzuarbeiten?
Ortsgruppe gründen
Andere Ortsgruppen kontaktieren (F4F, P4F, Sc4F)
Jugendarbeit und/oder Erwachsenenarbeit priorisieren
 
Regelmäßige Treffen organisieren
Aufruf zu den Demos
Plakate basteln anbieten
Veranstaltungsorganisation wie Jugend- & Erwachsenenarbeit
Erwartungen an die Kontakte (Firmen, Vereine, ...) überlegen und klar formulieren
 
politische Umwelt-Vereine fragen, was die glauben (ortsspezifisch)
 
jDPG anfragen, mehr Kontakte?
 
Fachschaftenvollversammlung / Fachschaftsrätekonferenz anfragen, da dort potentiell engagierte Studierende fächerübergreifend zusammmenkommen
 
 


== Zusammenfassung/Ausblick ==
== Zusammenfassung/Ausblick ==
Zeile 172: Zeile 202:
-->
-->


<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center">
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]).
</div>




[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe19]]
[[Kategorie:SoSe19]]
[[Kategorie:]]
[[Kategorie:Freiheitlich demokratische Grundordnung‎]]