WiSe18 AK SHK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Hannah (HUB) (Diskussion | Beiträge)
Hannah (HUB) (Diskussion | Beiträge)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche/r:''' Hannah (HUB), Opa, Jan (FUB)  <br \>
'''Verantwortliche Personen:''' Hannah (HUB), Opa, Jan (FUB)  <br \>


In dem AK wird es am Anfang einen Bericht von den Tarifverhandlungen in Berlin geben, die mittlerweile abgeschlossen sind. Siehe dazu das [[SoSe18 AK Stud Tarifvertraege|Protokoll aus HD]] (hilft beim Einstieg in das Thema).
In dem AK wird es am Anfang einen Bericht von den Tarifverhandlungen in Berlin geben, die mittlerweile abgeschlossen sind. Siehe dazu das [[SoSe18 AK Stud Tarifvertraege|Protokoll aus HD]] (hilft beim Einstieg in das Thema).
Zeile 11: Zeile 11:


= Arbeitskreis: Studentische Hilfskräfte =
= Arbeitskreis: Studentische Hilfskräfte =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 23.11.2018
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: HH:MM Uhr
Zeile 22: Zeile 22:
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
Universität Augsburg,
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
Freie Universität Berlin,
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
Humboldt-Universität zu Berlin,
<!--:Technische Universität Berlin,-->
Technische Universität Berlin,
<!--:Universität Bielefeld,-->
Universität Bielefeld,
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
Zeile 35: Zeile 35:
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
Technische Universität Darmstadt
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg,-->
Zeile 46: Zeile 46:
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
<!--:Universität Heidelberg,-->
Universität Heidelberg
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
Zeile 62: Zeile 62:
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
Philipps-Universität Marburg,
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
Universität Potsdam,
<!--:Universität Regensburg,-->
Universität Regensburg,
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
Universität des Saarlandes,
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
Karlsruher Institut für Technologie,
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
Zeile 77: Zeile 77:
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
Bochum, Mainz


== Wichtige Informationen zum AK ==
== Wichtige Informationen zum AK ==


* '''Ziel des AK''': ''z.B. Resolution, Positionspapier, HowTo/Guide, GO/Satzungsänderung, Austausch, sonstige Ziele wie Wiki aufräumen, Studienführer aktualisieren etc.''
* '''Ziel des AK''': ''Austausch und Bericht aus Berlin''
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': ''ja/nein, Link zum Protokoll des alten AK, Ist das Vorwissen zwingend erforderlich oder ist das Vorwissen hilfreich aber nicht notwendig?''
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': ''jain, [[SoSe18 AK Stud Tarifvertraege|Protokoll aus HD]], hilft zum Einstieg in den ersten Themenblock''
* '''Materialien und weitere Informationen''': ''Link zu Protokollen, Artikeln, Gesetzen etc. angeben, Dateien hochladen''
* '''Materialien und weitere Informationen''': ''http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/jportal/?quelle=jlink&docid=JURE180014048&psml=sammlung.psml&max=true&bs=10''
* '''Wer ist die Zielgruppe?''': ''z.B. Einsteiger oder Erfahrene im jeweiligen Thema, Alumni/Alte Säcke, Lehrämtler, in den Akkreditierungspool entsandte, etc.''
* '''Wie läuft der AK ab?''': ''erst Bericht von den Tarifkämpfen im letzten Jahr, danach Austausch zum Thema SHKs im nicht-wissenschaftlichen Bereich (Verwaltung, IT, Biblioteken)''
* '''Wie läuft der AK ab?''': ''z.B. Input-Vortrag dann Diskussion, welche Themenschwerpunkte sollen besprochen werden?''
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''nüschte''
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''z.B. Laptop, Accounts (Wiki-Account, Studienführer-Account), Git-Kenntnisse, Programmierkenntnisse''


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
Zeile 92: Zeile 92:
== Protokoll ==
== Protokoll ==


Anwesende: HU, FU, TU, UP, HD, Regensburg, Darmstadt, Halle, Karlsruhe, Augsburg, Jena, Mainz, Bochum, Marburg, Bielefeld, Saarland
'''Bericht Tarifverträge (AK Heidelberg)'''


Bericht Tarifverträge (AK Heidelberg)
Berlin hat einen stud Tarifvertrag, Stand HD: Tarifkampf, siehe Solidarisierung aus HD
Berlin hat einen stud Tarifvertrag, Stand HD: Tarifkampf, siehe Solidarisierung aus HD
* ist jetzt abgeschlossen: Tariferhöhung auf 12,30€ die Stunde
* ist jetzt abgeschlossen: Tariferhöhung auf 12,30€ die Stunde
Zeile 103: Zeile 102:
* Nein, Berlin hat sich das in den 80ern erstreikt
* Nein, Berlin hat sich das in den 80ern erstreikt


Urteil Landesgericht Berlin
 
 
'''Urteil Landesgericht Berlin'''
* Studentin an der HU (arbeitet in der IT) hat die Uni verklagt
* Studentin an der HU (arbeitet in der IT) hat die Uni verklagt
** 1.) verrichtet selbe Arbeit wie Menschen, die mit ihr arbeiten, bekam aber weniger Geld dafür
** 1.) verrichtet selbe Arbeit wie Menschen, die mit ihr arbeiten, bekam aber weniger Geld dafür
Zeile 126: Zeile 127:




Bericht, was grad an der HU schief läuft
'''Bericht, was grad an der HU schief läuft'''
 
TU: Verkürzte Bib-Öffnungszeiten gerechtfertigt?
TU: Verkürzte Bib-Öffnungszeiten gerechtfertigt?
* nein, Grimm-Öffnungszeiten Sonntag
* nein, Grimm-Öffnungszeiten Sonntag wurden immer durch den Wachschutz gewährleistet, nicht durch SHKs


KIT: was ist das Ziel des AKs?
KIT: was ist das Ziel des AKs?
Zeile 169: Zeile 171:


FU: In Berlin werden auch unbezahlte Tutorien gehalten, schätzungsweise könnten hier SHKs eingestellt werden, die die verloren gehenden Stellen ersetzen könnten
FU: In Berlin werden auch unbezahlte Tutorien gehalten, schätzungsweise könnten hier SHKs eingestellt werden, die die verloren gehenden Stellen ersetzen könnten
HD: wenn Lehre, dann auch bezahlt und ETCS
HD: wenn Lehre, dann auch bezahlt und ETCS
KIT: Verdi ruft in BaWü auf, sich zu diesem Thema bei ihnen zu melden
KIT: Verdi ruft in BaWü auf, sich zu diesem Thema bei ihnen zu melden




KIT: Was könnte man jetzt tun?
'''Was könnte man jetzt tun?'''
 
Regensburg: eigentliches Problem Unterfinanzierung der Universitäten
Regensburg: eigentliches Problem Unterfinanzierung der Universitäten
HU: hätte das Geld, nutzt es nur für andere Dinge (Umstellung auf SAP, ...)
 
HU: sollte das Geld eigentlich haben, kommt nur nicht bei SHKs an
 
FU: Beuth-Hochschule hat Rücklagen von vermutlich 50% des Geldes, das sie vom Land bekommt
FU: Beuth-Hochschule hat Rücklagen von vermutlich 50% des Geldes, das sie vom Land bekommt
HD: bisher eher ein Informations-AK, was geht grad in Berlin ab? Was ist die Position der ZaPF zu dem Thema? Offizielles Statement?
HD: bisher eher ein Informations-AK, was geht grad in Berlin ab? Was ist die Position der ZaPF zu dem Thema? Offizielles Statement?
KIT: Was können wir tun und was kann jede einzelne Person an der Uni tun? Weckt man schlafende Hunde, wenn man das Thema jetzt überall angeht?
KIT: Was können wir tun und was kann jede einzelne Person an der Uni tun? Weckt man schlafende Hunde, wenn man das Thema jetzt überall angeht?
HD: Trotzdem auf eine Meinung einigen, falls es auch in anderen Bundesländern zu Problemen kommt, damit alle Fachschaften in die selbe Richtung gehen
HD: Trotzdem auf eine Meinung einigen, falls es auch in anderen Bundesländern zu Problemen kommt, damit alle Fachschaften in die selbe Richtung gehen
FU: AK kann Meinung fassen und im Plenum vorstellen.
 
FU: AK kann Meinung fassen und im Plenum vorstellen. Positionspapier wird vermutlich schwer, da Fall sehr spezifisch. Man kann auch einfach mal Gewerkschaften ansprechen.
 
HD: Thema einfach erstmal den Fachschaften mitgeben, damit sich die Fachschaften nochmal darüber nachdenken können. Evt. dann auf der nächsten ZaPF nochmal drüber reden.
 
FU: Noch Link zum kommentierten Urteil vom PRstudB HU einfügen. :D
 
HU: In irgendeinem Hochschulgesetzt steht schon drin, dass
 
HD: Falls BerlHG geändert wird, müssten SHKs nicht trotzdem nach TV-L bezahlt werden?
 
FU: Nein, TVstud verweist auf BerlHG §121 (Definition SHK)
 
KIT: Wenn sich zur nächsten ZaPF was tut, Folge-AK. Sonst nur nochmal Bericht, wies in Berlin weiter ging.
 
HD: Gerne auf der nächsten ZaPF nochmal darüber reden und berichten


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Alle Fachschaften darauf hinweisen, sich mal mit dem Thema auseinander zu setzen. Vergleich der Hochschulgesetze mit §121 BerlHG.


Auf der nächsten ZaPF Folge-AK, falls es was neues zu berichten gibt.


<!--
<!--
Zeile 193: Zeile 220:


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:Hochschulpolitik]]
[[Kategorie:WiSe18]]
[[Kategorie:WiSe18]]
Abgerufen von „https://zapf.wiki/WiSe18_AK_SHK