WiSe12 AK Kompetenzorientierte Module: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Verantwortlich: Katharina (Leipzig)“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Verantwortlich: Katharina (Leipzig)
Verantwortlich: Katharina (Leipzig)
Am Reader wird derzeit in einem [http://openetherpad.org/fg2RpjDy7G EtherPad] gearbeitet.
== Einleitung/Ziel des AKs ==
Definition von Kompetenzen und Anwendung auf Physik-Studiengang<br />
Ausarbeitung eines Readers &quot;&rsquo;How-To Kompetenzen&quot;&rsquo;
'''Protokoll''' vom 17.11.2012 <br />
'''Beginn:'''  14:30 <br />
'''Ende:'''  16:25 <br />
'''Redeleitung:'''  Katharina Rudisch (Uni Leipzig) <br />
'''Protokoll:'''  Tobias Diez (Uni Leipzig) <br />
'''Anwesende:'''  <br />
Humboldt-Uni zu Berlin, Uni Bremen, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen, Uni Frankfurt, Uni Göttingen, Uni Heidelberg, Uni Jena, Uni Kaiserslautern, Uni Konstanz, Uni Leipzig, Uni Rostock, TU Wien, PsyFaKo
== Protokoll ==
Umfrage zum Aufnehmen des aktuellen Stands: Lehrziele sind faktisch in allen modularisierten Studiengängen angegeben, unterscheiden sich aber stark in Ausprägung, Umfang und Qualität.
'''Definition Kompetenz''':
* Fähigkeit komplexe Probleme koordiniert zu lösen
* &quot; ich kann .... &quot;
Folgerung: Kompetenzen sind langlebiger als rein fachliches Wissen
'''Sammlung von Kompetenzen''': &quot;&rsquo;Kompetenz&quot;&rsquo; (primär vermittelndes Lehrformat)
* Auswertung von wissenschaftlichen Daten (Praktikum, ÜA mit Daten)
* kritische Reflexionsfähigkeit (der Daten)
* In Software einarbeiten
* Problemlösekompetenz
* Abstraktionsvermögen
* Wissenschaftliches Schreiben (Abschlussarbeit, Protokolle, Seminarberichte/Paper)
* Wissenschaftliche/Experimentelle Methoden (Abschlussarbeit, Praktikum, experimentreiche Vorlesung)
* Dokumentation der eigenen Arbeitsweise
* Soziale Fähigkeiten durch Gruppenarbeit beim ÜA-Lösen
* Projekt- u. Zeit/Selbstmanagement (Protokolle/Experimente, Klausurvorbereitung, Abschlussarbeit)
* Theorien in komplexe Zusammenhänge einordnen zu können (ÜA, Vorlesung)
* Rhetorik/Präsentationstechniken (Präsentationen halten, mündliche Prüfung, Praktika, Vorrechnen von ÜA)
* mathematische Modellierung/Modellbildung
* Sprachkompetenz
* Wissenschaftsethik/Auseinandersetzung gesellschaftliche Verantwortung und Bewusstsein eines Wissenschaftlers (Kolloquium)
* in neue Thematiken (schnell) einarbeiten
* eigenständige Recherche
* Experimente planen und systematisch durchführen
* Austausch über physikalische Fragestellungen/Inhalte
* logisch, abstraktes, rationale Denken
* Teammanagement
'''Fazit''': Aktuelles Physikstudium sehr inhaltslastig. Es wurde festgestellt, dass Vorlesungen wenig Kompetenzen-orientiert sind. Vorlesungen sind primäres (da massentaugliches) Lehrformat, sollten im Einzelnen jedoch kritisch hinterfragt werden. <br />
PsyFaKo: Idee (Problemorientiertes Lernen, POL) Professor stellt Problem, welches Studiernde in Gruppen lösen sollen. Der Lehrende steht dabei für Rückfragen zur Verfügung.
== Zusammenfassung ==
Wir haben den Begriff &quot;Kompetenzen&quot; definiert und Kompetenzen im Physikstudium zusammengetragen. Es wurde ein How-To &quot;&rsquo;kompetenzorientierte Module&quot;&rsquo; angestoßen und im anschließenden Backup-AK angelegt. Die Fertigstellung des Readers findet in der Zeit zwischen den Zapfen statt. Der Link zum Bearbeiten: {http://openetherpad.org/fg2RpjDy7G}
[[Kategorie:WiSe12]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:Bachelor/Master]]

Aktuelle Version vom 24. November 2018, 22:46 Uhr

Verantwortlich: Katharina (Leipzig) Am Reader wird derzeit in einem EtherPad gearbeitet.

Einleitung/Ziel des AKs

Definition von Kompetenzen und Anwendung auf Physik-Studiengang
Ausarbeitung eines Readers "’How-To Kompetenzen"’


Protokoll vom 17.11.2012

Beginn: 14:30
Ende: 16:25

Redeleitung: Katharina Rudisch (Uni Leipzig)
Protokoll: Tobias Diez (Uni Leipzig)

Anwesende:
Humboldt-Uni zu Berlin, Uni Bremen, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen, Uni Frankfurt, Uni Göttingen, Uni Heidelberg, Uni Jena, Uni Kaiserslautern, Uni Konstanz, Uni Leipzig, Uni Rostock, TU Wien, PsyFaKo

Protokoll

Umfrage zum Aufnehmen des aktuellen Stands: Lehrziele sind faktisch in allen modularisierten Studiengängen angegeben, unterscheiden sich aber stark in Ausprägung, Umfang und Qualität.

Definition Kompetenz:

  • Fähigkeit komplexe Probleme koordiniert zu lösen
  • " ich kann .... "

Folgerung: Kompetenzen sind langlebiger als rein fachliches Wissen

Sammlung von Kompetenzen: "’Kompetenz"’ (primär vermittelndes Lehrformat)

  • Auswertung von wissenschaftlichen Daten (Praktikum, ÜA mit Daten)
  • kritische Reflexionsfähigkeit (der Daten)
  • In Software einarbeiten
  • Problemlösekompetenz
  • Abstraktionsvermögen
  • Wissenschaftliches Schreiben (Abschlussarbeit, Protokolle, Seminarberichte/Paper)
  • Wissenschaftliche/Experimentelle Methoden (Abschlussarbeit, Praktikum, experimentreiche Vorlesung)
  • Dokumentation der eigenen Arbeitsweise
  • Soziale Fähigkeiten durch Gruppenarbeit beim ÜA-Lösen
  • Projekt- u. Zeit/Selbstmanagement (Protokolle/Experimente, Klausurvorbereitung, Abschlussarbeit)
  • Theorien in komplexe Zusammenhänge einordnen zu können (ÜA, Vorlesung)
  • Rhetorik/Präsentationstechniken (Präsentationen halten, mündliche Prüfung, Praktika, Vorrechnen von ÜA)
  • mathematische Modellierung/Modellbildung
  • Sprachkompetenz
  • Wissenschaftsethik/Auseinandersetzung gesellschaftliche Verantwortung und Bewusstsein eines Wissenschaftlers (Kolloquium)
  • in neue Thematiken (schnell) einarbeiten
  • eigenständige Recherche
  • Experimente planen und systematisch durchführen
  • Austausch über physikalische Fragestellungen/Inhalte
  • logisch, abstraktes, rationale Denken
  • Teammanagement

Fazit: Aktuelles Physikstudium sehr inhaltslastig. Es wurde festgestellt, dass Vorlesungen wenig Kompetenzen-orientiert sind. Vorlesungen sind primäres (da massentaugliches) Lehrformat, sollten im Einzelnen jedoch kritisch hinterfragt werden.
PsyFaKo: Idee (Problemorientiertes Lernen, POL) Professor stellt Problem, welches Studiernde in Gruppen lösen sollen. Der Lehrende steht dabei für Rückfragen zur Verfügung.

Zusammenfassung

Wir haben den Begriff "Kompetenzen" definiert und Kompetenzen im Physikstudium zusammengetragen. Es wurde ein How-To "’kompetenzorientierte Module"’ angestoßen und im anschließenden Backup-AK angelegt. Die Fertigstellung des Readers findet in der Zeit zwischen den Zapfen statt. Der Link zum Bearbeiten: {http://openetherpad.org/fg2RpjDy7G}