SoSe15 AK UebungskonzepteZKK: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
BenniD (Diskussion | Beiträge) Verantwortlicher präzisiert |
Eli (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ziel des AKs ist zunächst eine Zusammenstellung der Äußerungen der 3 BuFaTas zu diesem Thema und im Anschluss bei hoffentlich grob übereinstimmenden Meinungen ein gemeinsames Positionspapier. | Ziel des AKs ist zunächst eine Zusammenstellung der Äußerungen der 3 BuFaTas zu diesem Thema und im Anschluss bei hoffentlich grob übereinstimmenden Meinungen ein gemeinsames Positionspapier. | ||
= Arbeitskreis: "UebungskonzepteZKK" = | = Arbeitskreis: "UebungskonzepteZKK" = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 28.05.2015 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 18:15 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 20:00 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Benjamin Dummer (HU Berlin) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Benjamin Hauskeller (HU Berlin) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--: RWTH Aachen,--> | <!--: RWTH Aachen,--> | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
wie laufen Übungen ab | |||
soll sich auf Übungen der Mathe/Physik/Info ggf. Chemie umfassen | |||
* nicht Laborpraktika | |||
ZaPF hatte 2011 ein Positionpapier erstellt, dort enthalten: | |||
* Teilnehmerzahl von höchstens 15 Leuten | |||
* bessere Absprache zw. Übung und Vorlesung | |||
* nicht nur Vorrechnen | |||
* kein Vorlesungsersatz | |||
* Erkennbarer Zusammenhang zwischen Stoff der VL und Übung | |||
Idee: wie sieht für die ZKK die ideale Übung aus als Positionspapier | |||
* weiterführend ggf. in einer Reso Misstände hinweisen und auf unser Positionspapier | |||
es soll nicht der Ist-Stand aufgenommen werden | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Anmerkungen zum Positionspapier | |||
* es fehlt der Aspekt der Übung als Prüfungsvorleistung | |||
* Aspekt des rückwirkenden Zugriffs und Varianz der Aufgabenstellungen fehlt | |||
* Qualifikation von Übungsgruppenleitern | |||
Was sollte eine gute Übung beinhalten? | |||
* Fragen zur Musterlösung des letzten Übungsblattes | |||
* Vorlesungsinhalt zusammengefasst | |||
* zu diesem Thema Präsenzaufgaben | |||
* Fragen zum nächsten Übungsblatt | |||
* Kontrollfragen | |||
* alternative Darstellung des Stoffs der Vorlesung (Dozent \neq UE-LeiterIn) | |||
* Musterlösung schnell | |||
* gestaffelte Aufgaben im Schwierigkeitsgrad | |||
* es sollte kein zusätzliches Wissen gefordert werden oder wenn, dann freiwillig | |||
** nichts Klausurrelevantes in der Übung | |||
* zeitnahe, einheitliche Korrekturen | |||
* Reflektion | |||
* keine unangekündigten Tests | |||
* (Übungsleiter sollen selbst rechnen (widersprüchliche Meinungen im Raum)) | |||
* bei jeder Übungsaufgabe Literaturhinweise zur weiteren Recherche | |||
* partnerische Atmosphäre, bspw. durch duzen; Augenhöhe/freundlich | |||
* Zeit für Dialog und Fragen | |||
* auf häufig gemachte Fehler eingehen | |||
Worin wir übereinstimmen: | |||
Rahmenbedingungen: | |||
* Vorlesungen sind Inhalt <-> Übungen sind Vertiefung | |||
* Transparenz der Anforderungen | |||
* Musterlösungen | |||
* zeitnah (zum Übungstermin, in dem sie besprochen werden) und einheitlich korigierte Hausaufgaben | |||
* andere Perspektive | |||
* Angebot einer sinnvollen didaktischen Schulung | |||
Aufgaben selbst: | |||
* freiwillige Zusatzaufgaben | |||
* Kontroll- und Verständnisfragen | |||
* sichtbare Staffelung nach Schwierigkeitsgrad | |||
* Best Pratice: Reflektion | |||
* Best Pratice: weiterführende Literatur zu jeder Aufgabe | |||
Durchführung: | |||
* Diskusionen/Dialog, Zeit für Fragen auf Augenhöhe | |||
* Besprechung von häufig gemachten Fehlern | |||
* Best Pratice: Übungsflure/Übungslabore etc. | |||
[[Medium:Positionspapier_Uebungskonzepte.pdf|2. Entwurf des Positionspapiers]] | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
Zeile 84: | Zeile 142: | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe15]] | [[Kategorie:SoSe15]] | ||
[[Kategorie:Übungen/Tutorien]] |