WiSe14 AK Naturwissenschaftliche Vorlesungen fuer Jedermann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Julian (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
=== Organisation Night Of Science; Fragerunde === | === Organisation Night Of Science; Fragerunde === | ||
Ursprüngliche Idee: aus Bildungsstreik entstanden, zunächst nur Physik, nach und nach mehr Fachbereiche, mittlerweile | Ursprüngliche Idee 2006: aus damaligen Bildungsstreik entstanden, zunächst nur Physik, nach und nach mehr Fachbereiche, mittlerweile ganzer naturwissenschaftlicher Campus + Mathe, Informatik und Psychologie. | ||
Jede Fachschaft spricht Dozenten an, verteilt Termine. Experimente über Techniker, Professoren (Didaktiker), basteln,... | Jede Fachschaft spricht Dozenten an, verteilt Termine. Experimente über Techniker, Professoren (Didaktiker), basteln,... | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
ggf. durch Sponsoring finanzieren | ggf. durch Sponsoring finanzieren | ||
Idee für eine Erstveranstaltung: Abschätzung der Besucherzahl über facebook etc, "Notfallpläne" für weniger bzw. mehr Besucher als erwartet empfehlenswert | |||
Sponsorenwerbung auch intern (Fachbereich, Uni,...) und über persönliche Kontakte (THW, AStA,...) | Sponsorenwerbung auch intern (Fachbereich, Uni,...) und über persönliche Kontakte (THW, AStA,...) | ||
ggf. persönliche Kontakte "vererben", IMMER für Nachwuchs sorgen. | ggf. persönliche Kontakte "vererben", IMMER für Nachwuchs (im ORGA-Team) sorgen. | ||
Getränke oft größter Gewinnbringer | Getränke oft größter Gewinnbringer | ||
Zeile 198: | Zeile 198: | ||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
In dem AK wurde ein Austausch unter den beteiligten Unis vorgenommen was Projekte wie die der Night of Science in Frankfurt oder der Langen Nacht der Wissenschaft in München angeht.<br/> | |||
In Zukunft soll über einen Verteiler (zapf-ak-grossveranstalungen@lists.spline.inf.fu-berlin.de, auch für andere Großveranstalungen gedacht) weiter die Vernetzung vorangetrieben werden um weitere Veranstaltungen im deutschprachigen Raum zu fördern. Anfang 2015 hat Siegen angekündigt so eine Veranstaltung ins Leben zu rufen.<br/><br/> | |||
Auf den kommenden ZaPFen soll die Vernetzung auch weiter vorangetrieben werden. Bei genügendem Interesse kann wieder ein voller AK stattfinden, ansonsten ein Äppler-AK Abends.<br/> | |||
Insbesondere die nächste ZaPF in Aachen kann da Interessant sein, da Mathematiker und Informatiker auch da sind. Es ist geplant entsprechend für Aachen wieder einen NaWi-Vorlesungen für Jedermann AK zu machen. Weiterhin soll es einen Workshop zum Aufbau solcher Veranstaltungen geben<br/> | |||
Auf lange Sicht dient die Vernetzung den einzelnen Veranstaltungen und neu entstehenden Veranstaltungen, um bei Kontakten für Sponsoring und ähnlichem zu helfen. Das Wiki kann hierfür evtl auch als offene Datenbank für Tipps und Tricks sowie Ansprechpartnern bei Großveranstaltungen dienen. | |||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 209: | Zeile 213: | ||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:WiSe14]] | [[Kategorie:WiSe14]] | ||
[[Kategorie:Austausch]] |