WiSe10 AK CHE Vorbereitung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Karina (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „= Protokoll Arbeitskreis: CHE-Ranking Vorbereitungs-AK = == Formalia == ; Beginn : 11:30 Uhr ; Ende : 13:05 Uhr ; Vorsitzender des AK : Martin Wienemann ; Protok…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
<!--: Uni Linz,--> | <!--: Uni Linz,--> | ||
: LMU München, | : LMU München, | ||
: TU | : TU München, | ||
: Hochschule | : Hochschule München, | ||
: Uni Oldenburg, | : Uni Oldenburg, | ||
: Uni Potsdam, | : Uni Potsdam, | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
== Diskussion == | == Diskussion == | ||
* Martin stellt die Ergebnisse aus der Sommerzapf 2009 (Reader) zum CHE vor. Eine ausführliche Diskussion wurde bereits dort geführt. Das Ziel der heutigen Veranstaltung ist es einen Informationsaustausch zu erreichen, sodass alle Fachschaften auf einem Stand sind und die Kritikpunkte ggf. aktualisiert werden. Ein weiteres Ziel ist ein Meinungsbild der anwesenden Fachschaften zu bekommen um so geschlossen auftreten zu | * Martin stellt die Ergebnisse aus der Sommerzapf 2009 (Reader) zum CHE vor. Eine ausführliche Diskussion wurde bereits dort geführt. Das Ziel der heutigen Veranstaltung ist es einen Informationsaustausch zu erreichen, sodass alle Fachschaften auf einem Stand sind und die Kritikpunkte ggf. aktualisiert werden. Ein weiteres Ziel ist ein Meinungsbild der anwesenden Fachschaften zu bekommen um so geschlossen auftreten zu können und eine konstruktive Diskussion ermöglicht wird. | ||
* Das CHE-Ranking ist eine vom Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführte Umfrage, die von Studierenden und Professoren ausgefällt wird. Das aktuelle Ranking befindet sich unter www.che-ranking.de. Die Umfrage erfolgt im 3-Jahres-Rythmus, es werden abwechselnd Studierende, Professoren und "Fakten" gesammelt. Eine genauere Beschreibung wird mit den Vertretern des CHE-Rankings im eigenen AK geklärt. Die Unterlagen können von jeder Fakultät beim CHE angefordert werden. | * Das CHE-Ranking ist eine vom Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführte Umfrage, die von Studierenden und Professoren ausgefällt wird. Das aktuelle Ranking befindet sich unter www.che-ranking.de. Die Umfrage erfolgt im 3-Jahres-Rythmus, es werden abwechselnd Studierende, Professoren und "Fakten" gesammelt. Eine genauere Beschreibung wird mit den Vertretern des CHE-Rankings im eigenen AK geklärt. Die Unterlagen können von jeder Fakultät beim CHE angefordert werden. | ||
* Im Verlauf der Diskussion wurde festgestellt, dass die Kritikpunkte aus Göttingen von den neuteilnehmenden Fachschaften bestätigt wurden. Die Fachschaften aus TU München und Oldenburg weisen darauf hin, dass bei ihnen die Evaluation (CHE) mit großer Resonanz durchgeführt wurde. Teilweise wird von Seiten der Universität nochmals aufgefordert die Fragebögen auszufüllen. | * Im Verlauf der Diskussion wurde festgestellt, dass die Kritikpunkte aus Göttingen von den neuteilnehmenden Fachschaften bestätigt wurden. Die Fachschaften aus TU München und Oldenburg weisen darauf hin, dass bei ihnen die Evaluation (CHE) mit großer Resonanz durchgeführt wurde. Teilweise wird von Seiten der Universität nochmals aufgefordert die Fragebögen auszufüllen. | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
*** Die Rohdaten sind nicht verfügbar. | *** Die Rohdaten sind nicht verfügbar. | ||
*** Das CHE-Ranking basiert auf einer Umfrage und nicht auf tatsächlichen Fakten. | *** Das CHE-Ranking basiert auf einer Umfrage und nicht auf tatsächlichen Fakten. | ||
*** Es gibt keine | *** Es gibt keine repräsentative Datenerhebung (Beweis durch Gegenbeispiel). | ||
*** Das Ranking findet nur alle 3 Jahre statt. | *** Das Ranking findet nur alle 3 Jahre statt. | ||
*** Spezialisierungen werden nicht beachtet. | *** Spezialisierungen werden nicht beachtet. | ||
*** Teilnehmer sind voreingenommen gegenüber ihrer Universität und stimmen vermutlich besser für diese ab. | *** Teilnehmer sind voreingenommen gegenüber ihrer Universität und stimmen vermutlich besser für diese ab. | ||
** Das Ranking möchte die verschiedenen | ** Das Ranking möchte die verschiedenen Universitäten vergleichen. Die Studierenden sind jedoch nur in der Lage ihre eigene Situation zu bewerten, können diese aber nicht im Bezug zu anderen Universitäten setzen. | ||
** Eine Manipulation des CHE-Ranking ist möglich. Dies kann u.a. dadurch erfolgen, dass die Universitäten ihre Studierenden bitten die Universität möglichst vorteilhaft zu bewerten. (Beispiel aus Karlsruhe, Email von | ** Eine Manipulation des CHE-Ranking ist möglich. Dies kann u.a. dadurch erfolgen, dass die Universitäten ihre Studierenden bitten die Universität möglichst vorteilhaft zu bewerten. (Beispiel aus Karlsruhe, Email von Universitätsverwaltung an alle Studierenden) | ||
** Kaiserslautern weist darauf hin, dass im CHE-Ranking Ergebnisse für einen Bachelorstudiengang auftauchen, obwohl dieser noch nicht eingeführt ist. | ** Kaiserslautern weist darauf hin, dass im CHE-Ranking Ergebnisse für einen Bachelorstudiengang auftauchen, obwohl dieser noch nicht eingeführt ist. | ||
** Die Schulnotenskala für die Bewertung der Antworten ist nicht auf jeder Seite gleich, sondern sie wird zum Teil gespiegelt. Eine nachtrügliche Änderung bei versehentlicher Falschausfällung ist nicht möglich. | ** Die Schulnotenskala für die Bewertung der Antworten ist nicht auf jeder Seite gleich, sondern sie wird zum Teil gespiegelt. Eine nachtrügliche Änderung bei versehentlicher Falschausfällung ist nicht möglich. | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
* Abschließend wird die ausrichtende Fachschaft gebeten, die Internetadresse auszuhängen, wo nähere Information zu den Modalitäten des Rankings zu finden sind. | * Abschließend wird die ausrichtende Fachschaft gebeten, die Internetadresse auszuhängen, wo nähere Information zu den Modalitäten des Rankings zu finden sind. | ||
[[Kategorie:WiSe10]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | |||
[[Kategorie:CHE]] |