WiSe17 AK Beschlussdatenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Drm (Diskussion | Beiträge)
Tux (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
: Opa, Paddy (Alte Säcke)
: Opa, Paddy (Alte Säcke)
; Protokoll
; Protokoll
: Opa (Alter Sack)
: Opa (Alter Sack), Marcus (Alumni)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
Zeile 89: Zeile 89:
Der Topf ist derzeit für die technische Infrastruktur zuständig, nicht für die Pflege von neuer Software.
Der Topf ist derzeit für die technische Infrastruktur zuständig, nicht für die Pflege von neuer Software.


Idee:


Es müssen zwei getrennte Wege verfolgt werden (möglichst bis Würzburg):
1. Das Wiki muss aufgeräumt werden und in der Anlage für die Arbeitskreise vereinheitlicht werden, damit die Datenhaltung eindeutig und vollständig ist. Das Entscheidende ist ein vorher bestehendes Raster für die Dateneingabe.
2. Ein Frontend für die Visualisierung muss aufgesetzt werden. Das ist unabhängig von der Wiki-Pflege.
Der Stapf muss die Kategorien im Anschluss an die Zapf redigieren.
Der Stapf hat nicht die Kapazitäten, um noch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Wir haben die Idee entwickelt, dass es einen "Reso-AK" geben sollte, ähnlich dem ZäPFchen-AK. D.h. nach der Vorstellung der AK's kommen alle potentiellen Reso/Positionspapier schreibende nach vorne und bekommen alle Infos kompakt mit Handreichung genannt, zusätzlich kann auf den Reso-Workshop verwiesen werden.
Zusammenfassung:
1. HowTo
- Reso schreiben
- Redeleitung
2. Eingabemaske für AK-Erstellung
3. AK bereiten sehr gut vor, StaPF korregiert Kleinigkeiten (Kategorie anpassen)
4. Teaching auf der ZaPF
- Handout (Zusammengefasst, gedruckt) an Leiter austeilen
- Leiter/Resos-AK a la ZäPFchen-AK
Wir haben einen interessierten Henkel gefunden: NAME
Wir haben ein (Diskussions-)Meinungsbild gemacht zur Frage wie das HackMD angekommen ist. großteils positiv (arbeitserleichterung), aber Probleme von doppelter Protokollierung und Datensicherheit. Wir wollen das HackMD erstmal laufen lassen und mal nach zwei ZaPFen schauen wie es eigentlich genutzt wird. Es soll aber die Nutzung angeleitet werden (anfangsplenum und entsprechende Infomails und so zeuch).
Anmerkung zu HowTos im Wiki:
Es fehlen noch HowTos, es existieren welche sind aber nicht als solche gekennzeichnet etc.
Folge AKs? Jap ein bis drei (Wiki(effektive Gestaltung, Input standartisierung) , Frontend(grafische Dartsellung, 2 ZaPfen-Plan), Außenwirkung (Wurde hier garnicht besprochen, da wir keine zeit mehr hatten))


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Zeile 103: Zeile 148:
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe17]]
[[Kategorie:WiSe17]]
[[Kategorie:Ergebnissicherung]]