SoSe18 AK Vertrauensperson Wahlprozedere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Elli (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Elli (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 236: Zeile 236:


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Auf dem AK wurden ausführlich die Anzahl der Vertrauenspersonen und Details des Wahlprozedere diskutiert. Es wurde schnell klar, dass die optimale Anzahl der Vertrauenspersonen nicht unabhängig von einem Informationsaustausch zwischen den Vertrauenspersonen besprochen werden kann. Einige waren der Ansicht, dass bei einer Besprechung der Vertrauenspersonen, die Zahl der VP begrenzt sein sollte, jedoch nicht, falls die VP sich nicht austauschen dürfen.
Das Wahlprozedere wurde überwiegend positiv gesehen. In diesem Fall ist eine Mehrheitswahl keine optimale Lösung. Das komplexe Verfahren macht die Vertrauenspersonen für die ZaPF sichtbar.
Es wurden konkrete Verbesserungen vorgeschlagen, um die Sichtbarkeit der VP für die Zapfika zu erhöhen. Dies soll im Back-Up AK und in einem Folge-AK in Würzburg zu einer Handreichung (gemeinsam mit den bestehenden Beschlüssen) erarbeitet werden.


== Back Up AK ==  
== Back Up AK ==  
Es soll eine Fortführung des AKs als Back Up AK geben:
* Änderung der GO, was bei Stimmgleichheit passiert
* Beginn der Erstellung einer Handreichung:
** Was dürfen Vertrauenspersonen und was nicht
** Anforderung und Nichtanforderungen an Vertrauenspersonen
** Welche Beschlüsse gibt es bereits? Wie kann man das in die Handreichung mit aufnehmen?
*** Klarstellung, dass die Amtszeit nach der ZaPF weitergeht (ansprechbar für alle Vorfälle auf/ im Zusammenhang dieser ZaPF)
*** Klarstellung, dass Vertrauenspersonen der Orga keine Vertrauenspersonen im eigentliche sind, sondern insbesondere den gewählten Vertrauenspersonen Ressourcen zur Verfügung stellen soll
*** Was bedeuten Opfer- und Täterschutz
* Weiteres sammeln von Meinungen / Vorschlägen
** "Sprechstunde" von Vertrauenspersonen?
** Kenntlichmachung der Vertrauenspersonen
* Vorbereitung des Nachfolge AKs in Würzburg


Anwesend: Götting, Braunschweig, Potsdam, FUB, TUB, Münster, Ölldenburg
Christian Oldenburg hat simuliert, welcher Modus bei Gleichstand, die meisten Teilnehmer mit Vertrauenspersonen abdeckt. Interessanterweise, wäre es am sinnvollsten, den Kandidaten mit den wenigstens stimmen zu nehmen.
In Jennys GO-Änderungsantrag steht nur "entscheidet die Anzahl der Stimmen". Dies soll durch "Zugunsten des Kandidaten mit den meisten Stimmen" ergänzt werden.
Vorbereitung Handreichung / nächster AK in Würzburg
* Amtszeit bis zur nächsten ZaPF. Laut Satzung endet die Amtszeit mit Ende des Endplenums. Vertrauenspersonen können natürlich weiterhin ansprechbar sein, aber müssen die Verantwortung ein halbes Jahr erreichbar zu sein nicht eingehen.
* Handreichung
** Vorformulierter Text für Orgamail Aufruf für Vertrauenspersonen, was die Vertrauenspersonen machen und welche Anforderungen gibt / (nicht gibt)
** Text für Seite im Tagungsheft
** Checklist für Orga:
*** Emailadressen
** Sichtbarkeit
*** Fotos von der Orga
*** Wer möchte, darf seine Handynummer angeben. Die Emails werden nicht immer von allen gelesen. Bei den Fotos
*** Wir wünschen uns eine Kennzeichnung für die Vertrauenspersonen. Z.B. andersfarbiges Schlüsselband, Namensschild
** Sprechstunde halten wir für Nichthandlebar
** Verdeutlichung von Opfer- und Täterschutz
** Verdeutlichung von Aufgaben der Vertrauenspersonen der ausrichtenden Orga
*** Primär sind sie für Ressourcen für Vertrauenspersonen (bspw. Raum)
*** Natürlich sind sie auch als Vertrauenspersonen ansprechbar. Es sollte jedoch möglich sein Orga Vertrauensper, dass sie (nach klarer Rücksprache mit der betroffenen Person) an eine gewählte Vertrauensperson vermitteln.
** Alle Infos aus den bestehenden Beschlüssen sammeln
** Auch FSen können Vertrauenspersonen haben
Koordination Karola!
* Fortbildung
** nach Würzburg jemanden für Opfer- und Täterschutz einladen
Bitte/ Anfrage das an die Orga in Würzburg heranzutragen.
Zuständig: Karola
* Diskussion Vertrauenspersonen Informationsaustausch und Anzahl
** Die Diskussion über Informationsaustausch wurde erst begonnen und müsste nochmal ausgiebig geführt werden
** Die Anzahl
Zuständig: Elli


== Links ==
== Links ==
Zeile 258: Zeile 290:
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe18]]
[[Kategorie:SoSe18]]
[[Kategorie:Vertrauenspersonen]]