|
|
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) |
Zeile 5: |
Zeile 5: |
|
| |
|
| = Workshop: Git = | | = Workshop: Git = |
| '''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
| |
| ; Beginn
| |
| : HH:MM Uhr
| |
| ; Ende
| |
| : HH:MM Uhr
| |
| ; Redeleitung
| |
| : Vorname Nachname (Uni)
| |
| ; Protokoll
| |
| : Vorname Nachname (Uni)
| |
| ; Anwesende Fachschaften
| |
| <!--:RWTH Aachen,-->
| |
| <!--:Universität Augsburg,-->
| |
| <!--:Universität Bayreuth,-->
| |
| <!--:Universität Bern,-->
| |
| <!--:Freie Universität Berlin,-->
| |
| <!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
| |
| <!--:Technische Universität Berlin,-->
| |
| <!--:Universität Bielefeld,-->
| |
| <!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
| |
| <!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
| |
| <!--:Technische Universität Braunschweig,-->
| |
| <!--:Universität Bremen,-->
| |
| <!--:Technische Universität Chemnitz,-->
| |
| <!--:Technische Universität Clausthal,-->
| |
| <!--:Technische Universität Darmstadt,-->
| |
| <!--:Technische Universität Dortmund,-->
| |
| <!--:Technische Universität Dresden,-->
| |
| <!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
| |
| <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
| |
| <!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
| |
| <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
| |
| <!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
| |
| <!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
| |
| <!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
| |
| <!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
| |
| <!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
| |
| <!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
| |
| <!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
| |
| <!--:Universität Heidelberg,-->
| |
| <!--:Technische Universität Ilmenau,-->
| |
| <!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
| |
| <!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
| |
| <!--:Universität zu Köln,-->
| |
| <!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
| |
| <!--:Universität Kassel,-->
| |
| <!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
| |
| <!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
| |
| <!--:Universität Konstanz,-->
| |
| <!--:Fachhochschule Lübeck,-->
| |
| <!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
| |
| <!--:Technische Universität München,-->
| |
| <!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
| |
| <!--:Philipps-Universität Marburg,-->
| |
| <!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
| |
| <!--:Universität Potsdam,-->
| |
| <!--:Universität Regensburg,-->
| |
| <!--:Universität Rostock,-->
| |
| <!--:Universität des Saarlandes,-->
| |
| <!--:Universität Siegen,-->
| |
| <!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
| |
| <!--:Universitas Saccos Veteres,-->
| |
| <!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
| |
| <!--:Technische Universität Wien,-->
| |
| <!--:Universität Wien,-->
| |
| <!--:Fachhochschule Wildau,-->
| |
| <!--:Bergische Universität Wuppertal,-->
| |
| <!--:Universität Zürich,-->
| |
|
| |
|
| == Wichtige Informationen zum WS ==
| | '''Protokoll''' 2017-05-25<br /> |
| | '''Beginn''': “14:30”<br /> |
| | '''Ende''': “16:30”<br /> |
| | '''Redeleitung'''“Jörg Behrmann, FU Berlin;Björn Guth, RWTH Aachen”<br /> |
| | '''Protokoll''' “Jörg Behrmann, FU Berlin” |
|
| |
|
| * '''Ziel des WS''': ''Du weißt danach, was Git ist, wie du es bedienst und wo du weitere Hilfe findest''
| | <!-- Die Zusammenfassung dient als Übersicht fürs Wiki und als Text für die Vorstellungsfolie im Zwischenplenum falls es keine Resolution gibt --> |
| * '''Handelt es sich um einen Folge-WS''': ''nein''
| | == Zusammenfassung == |
| * '''Materialien und weitere Informationen''': ''keine''
| |
| * '''Wer ist die Zielgruppe?''': ''alle, die noch keine Erfahrung mit Git haben''
| |
| * '''Wie läuft der AK ab?''': ''es ist ein Workshop... o_O''
| |
| * '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''Laptop, explizit keine Git-Kenntnisse''
| |
|
| |
|
| == Einleitung/Ziel des WS ==
| | Ziel des Arbeitskreises war es den Teilnehmern eine grundlegende Einführung in das Versionsverwaltungssystem Git zu geben. |
| | |
| | |
| == Protokoll ==
| |
| | |
| == Zusammenfassung ==
| |
|
| |
|
| | Nach kurzer Einführung darüber was Git bietet und welche Vor- und Nachteile es hat, wurde den Teilnehmern die Benutzung von Git vorgeführt indem ein Repository mit <code>git init</code> erstellt wurde und diesem mit <code>git add</code> und <code>git commit</code> Dateien hinzugefügt wurden. Währenddessen wurde auch Einblick in den Zustand und die Geschichte des Repositories mit <code>git status</code> und <code>git log</code> diskutiert. |
|
| |
|
| <!--
| | Für zukünftige Workshops empfiehlt sich jedoch eine Trennung in eine Installationsphase und eine extra Einführung in die Nutzung der Kommandozeile, da insbesondere, aber nicht nur, Windows-Nutzer von dieser verwirrt waren und schon die Installation von git genug Zeit verschlag. |
| * Das Ergebnis der Abstimmung:
| |
| ** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
| |
| ** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
| |
| ** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
| |
| -->
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:AK-Protokolle]] | | [[Kategorie:AK-Protokolle]] |
| [[Kategorie:SoSe17]] | | [[Kategorie:SoSe17]] |