SoSe15 ZKK AK Studienführer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
<!--: TU Cottbus,-->
<!--: TU Cottbus,-->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Darmstadt, -->
: TU Dortmund (KoMa), -->
: TU Dortmund (KoMa),
: TU Dresden,-->
: TU Dresden,
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
: Uni Düsseldorf,-->
: Uni Düsseldorf,
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
: Uni Frankfurt,-->
: Uni Frankfurt,
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Graz,-->
<!--: Uni Graz,-->
: TU Graz,-->
: TU Graz,
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hannover,-->
<!--: Uni Hannover,-->
: Uni Heidelberg,-->
: Uni Heidelberg,
: TU Ilmenau,-->
: TU Ilmenau,
<!--: Uni Jena,-->
<!--: Uni Jena,-->
: TU Kaiserslautern,(Koma)-->
: TU Kaiserslautern,(Koma)
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Kiel,-->
: Uni Konstanz,-->
: Uni Konstanz,
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Linz,-->
Zeile 58: Zeile 58:
<!--: TU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: HS München,-->
: Uni Oldenburg,-->
: Uni Oldenburg,
: Uni Potsdam,-->
: Uni Potsdam,
: Uni Regensburg
: Uni Regensburg
: OTH Regensburg
: OTH Regensburg
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Rostock,-->
Siegen
: Siegen
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: TU Wien,-->
: Uni Wien,-->
: Uni Wien,
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
: Uni Würzburg,-->
: Uni Würzburg,
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: jDPG,-->
Zeile 77: Zeile 77:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Es wurde das Layout des aktuellen Studienführers der Physik vorgestellt. Seit der letzten ZaPF wurde dieser auf das neue Layout umgestellt. Dabei sind einige Probleme aufgetreten, wie zum Beispiel das das automatische Auslesen der Daten nicht mehr funktioniert.  
Es wurde das Layout des aktuellen [http://studienfuehrer.physnet.uni-hamburg.de/wiki/Studienf%C3%BChrer_Physik Studienführers der Physik] vorgestellt. Seit der letzten ZaPF wurde dieser auf das neue Layout umgestellt. Dabei sind einige Probleme aufgetreten, wie zum Beispiel das das automatische Auslesen der Daten nicht mehr funktioniert.  
Als Vergleich wurde die Alpha-Version des Studienführers der Mathematik von Bremen vorgestellt. Das Backend liegt als PhP-Version auf github. Jede Universität kann einen Link zugeschickt bekommen, mit dem sie die Daten der eigenen Universität verändern kann. Nichtaktuelle Daten werden nach einiger Zeit mit einer roten Uhr symbolisiert.
Als Vergleich wurde die [http://studfuehrer.math.stugen.de/ Alpha-Version des Studienführers der Mathematik] von Bremen vorgestellt. Das Backend liegt als PhP-Version auf github. Jede Universität kann einen Link zugeschickt bekommen, mit dem sie die Daten der eigenen Universität verändern kann. Nichtaktuelle Daten werden nach einiger Zeit mit einer roten Uhr symbolisiert.
Die Hauptseite ist bislang eine einfache Tabelle, in der die Unis miteinander verglichen werden. Einzelne Spalten sollen auch ausgeblendet werden können. Mit einem Filter werden dann nur noch Unis angezeigt, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Im Prinzip wäre auch eine vergleichende Seite auf Basis der zu Grunde liegenden Datenbank möglich.  
Die Hauptseite ist bislang eine einfache Tabelle, in der die Unis miteinander verglichen werden. Einzelne Spalten sollen auch ausgeblendet werden können. Mit einem Filter werden dann nur noch Unis angezeigt, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Im Prinzip wäre auch eine vergleichende Seite auf Basis der zu Grunde liegenden Datenbank möglich.  


Insgesamt wurde die Struktur und die Art des KoMA Studienführers positiv aufgenommen. Es sind teilweise einige der Filterkriterien für Ertis nicht so gut geeignet. Entsprechend sollten einige Boxen erklärt werden bzw, nur relevante Boxen für Studieninteressierte eingebaut werden.
Insgesamt wurde die Struktur und die Art des KoMA Studienführers positiv aufgenommen. Es sind teilweise einige der Filterkriterien für Ertis nicht so gut geeignet. Entsprechend sollten einige Boxen erklärt werden bzw, nur relevante Boxen für Studieninteressierte eingebaut werden.


Es existiert auch ein Studienführer Informatik, der aber sehr veraltet ist.
Es existiert auch ein [http://sfinf.fsinf.de/ Studienführer Informatik], der aber sehr veraltet ist.


Diskussion darüber, ob man einen gemeinsamen Studienführer erstellt, oder jede BuFaTa für sich weiter arbeitet.
Diskussion darüber, ob man einen gemeinsamen Studienführer erstellt, oder jede BuFaTa für sich weiter arbeitet.
Zeile 94: Zeile 94:
Bisher sind bei den Mathematiker mehr Zahlen und Ja-Nein-Angaben, während bei der ZaPF mehr Textfelder sind. Es ließe sich aber wohl ein Kompromiss finden. Erinnerung an den Ursprung des ZaPF Studienführer als Vergleichsportal und nicht quantifizierbare Zahlen, die ein Ranking implizieren.
Bisher sind bei den Mathematiker mehr Zahlen und Ja-Nein-Angaben, während bei der ZaPF mehr Textfelder sind. Es ließe sich aber wohl ein Kompromiss finden. Erinnerung an den Ursprung des ZaPF Studienführer als Vergleichsportal und nicht quantifizierbare Zahlen, die ein Ranking implizieren.


Aufteilung in drei Arbeitskreise: Technische Umsetzung, User Interface und Daten.
Aufteilung in zwei Arbeitskreise: Technik, Orga und Daten. <br \> <br \>
 
 
Einführend erfolgt eine Zusammenfassung des ersten Teil dieses ZKK - AKs.
 
Bisherige Meinungsbilder:<br \>
 
Meinungsbild der ZaPF: Mehrheitlich für zusätzliche Sortierung nach Fach. Aufforderung an die Opposition zur Teilnahme am fortführenden AK Slot, um ggf. Missverständnisse auszuräumen. Es könnte sein, dass einige die neue Sortierung als neues anstatt paralleles System verstanden wird. <br \>
 
Meinungsbild der Kif: noch ungeklärt. <br \>
 
Meinungsbild der Koma: kein Gesprächsbedarf, da der Studienführer dort nicht ausgereift ist. <br \>
 
Erläuterung des neuen Systems: <br \>
 
Ziel des neuen Systems ist neben dem bisher bekannten Wiki als umfassende Informationsquelle zu allen Universitäten ein vereinfachtes System zu integrieren. Mit diesem soll eine persönliche Auswahl der Universitäten ermöglicht werden, sodass man nicht das ganze Wiki lesen muss, um sich für eine passende Universität zu entscheiden.
Das neue System besteht zentral aus einem Filtersystem (ähnlich einem Wahl-O-Mat), mit dessen Hilfe man durch grundlegenden Kriterien (bspw. Stadtgröße) den gewünschten Studienort eingrenzen kann. Zudem soll ein direkter und wertungs-freier Vergleich der übrigen Fakten/Studienbedingungen ermöglicht werden. Die Anzahl der grundlegenden Filterkriterien sollte nicht höher als 10 sein, um die Übersicht zu bewahren. <br \>
 
Aufteilung des AKs in zwei Gruppen: <br \>
1. Layout/Wahl-O-Mat <br \>
2. Inhalt <br \>
 
Gruppe zum Inhalt: <br \>
 
Bemerkung zum Layout: <br \>
Die Informationen soll auf den ersten Blick kompakt und schülergerecht (nach dem Wissensstand eines durchschnittlichen, potentiellen Studieninteressierenten) strukturiert sein. Daher werden entsprechend kompakte Frage mit möglichst kategorisierten Antwortmöglichkeiten (z. B. Ja/nein, Zahlenintervalle). Für detailliertere Informationen können ergänzende Kommentarfelder zu den Fragen optional eingeblendet werden. <br \>
 
Bei den folgenden Kriterien werden die aktuelle Vorlage des Studienführers der ZaPF sowie Ergebnisse des AKs „Kommentierte Studienordnung“ berücksichtigt. <br \>
 
Information und Filterkriterien jeder Universität <br \>
 
Allgemein (Foto von der Universität): <br \>
1. Schwerpunkte des Fachbereichs: Reduktion auf max. 3 Schwerpunkte (damit die Angabe einer Vielzahl von Schwerpunkten nicht den Eindruck vermittelt, dass die Universität engagierter ist). Feste Kategorisierung/Vorauswahl der Schwerpunkte. <br \>
2. Anzahl der Studierenden an der gesamten Universität <br \>
 
Studiengänge: <br \>
3. Professoren pro Studierende (anstelle der Angabe der Anzahl der Professoren), Textfeld bzgl. Professoren/wissenschaftliche Mitarbeiter, Verweis. <br \> Diskussionsbedarf: Form der Angabe und Aussagekraft (semesterabhängige Anzahl der Doktoranden, die betreuen) Meinungsbild: 3 für Angabe der Professoren. Rest für Angabe des Betreuungsverhältnisses. <br \>
4. Ungefähre typische Semestergröße gemittelt über alle Semester (im Kommentarfeld Semestergrößen aller Semester einzeln) <br \>
5. Sprache der Lehrveranstaltungen <br \>
6. Zulassungsbegrenzung (NC): Ja/nein. NC? Eingangstest? <br \>
7. Vorlesungszeiträume (Beginn und Ende) (Anmerkung: Es gibt z. B. Universitäten, deren Wintersemester Mitte September beginnt anstatt wie üblich Mitte Oktober) <br \>
8. Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist (Kommentarfeld: Bewerbung online möglich?) <br \>
9. Regelstudienzeit und durchschnittliche Anzahl der Semester zum Erreichen des Bachelors <br \>
10. Studienverlauf und Ordnungen: <br \>
1. Internetlinks dazu.  <br \>
2. Farbige Studienverlaufsplan für Wintersemestereinstieg. <br \>
Diskussionsbedarf: Für Sommersemestereinstieg lediglich Verweis auf Studienverlaufsplan? <br \>
 
 
 
 
11. Wahlmöglichkeiten als Fließtext. <br \>
1. Wahlfächer: ja/nein, wenn ja fachfremde Veranstaltungen belegbar? Wenn ja freiwillig/pflichtmäßig? <br \>
2. Vertiefungsfächer/Spezialisierungen. <br \>
3. Weiteren Wahlmöglichkeiten: Spezielle Praktika etc. (Vgl. Kif) <br \>
Diskussionsbedarf: Aufteilung in Wahlfächer/Vertiefung/weitere Wahlmöglichkeiten? <br \>
12. Beginn im Winter-/Sommersemester möglich? Bemerkung auf Änderung des Studienverlaufsplans. <br \>
13. Einführungsveranstaltungen (sozial gesehen) in den ersten Semesterwochen? (Kommentarfeld: Welche?) <br \>
14. Brückenkurse/Vorkurse (fachlich gesehen) pflichtmäßig/freiwillig? (Kommentarfeld: Welche?) <br \>
15. Mentoringprogramm? Studentisch / von Profs / Sonstige / Kommentar <br \>
 
Noch nicht abgeklärte Filterkriterien, die ggf. wieder aus dem Protokoll entfernt werden müssen (lediglich zusammengetragene Vorschläge von der Protokollantin): <br \>
 
Campus und Verkehrsanbindungen <br \>
16. Lage der Hochschule und des Fachbereichs <br \>
17. Verkehrsanbindung <br \>
18. Semesterticket <br \>
 
Freizeit <br \>
19. Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen <br \>
20. Hochschulsport <br \>
 
Mensa (Internetlink zur Mensa) <br \>
21. Öffnungszeit <br \>
22. Angebot <br \>
 
Fristen <br \>
23. Gibt es eine maximale Semesterzahl? Nein / Zahl <br \>
24. Gibt es Konsequenzen für “zu langsames” Studieren? Ja+Kommentar / Ja, Zwangsberatung / Nein <br \>
25. Gibt es Orientierungsprüfungen? Ja / Nein <br \>
 
Gruppe zum Layout: <br \>
Gesammelte Auswahlmöglichkeiten im Wahl-O-Mat: <br \>
 
1. Auswahl der Studienfächer: Mathe, Physik, Informatik <br \>
2. Auswahl der Spezialgebiete (10-15 Kategorien) (mit potentiell eingeblendeten Kommentarfeldern) <br \>
3. Eingrenzung des Standortes der Universität <br \>
4. Zulassungsbegrenzung in Tabelle <br \>
5. Größe des Studienorts (Kleinstadt/Großstadt) <br \>
6. Lebenserhaltungskosten in Intervallschachtelung von z. B. 50 €. Unterkategorie: Mietpreis (Unter- und Obergrenze sowie Durchschnitt) <br \>
7. Anzahl der Wohnheimplätze <br \>
8. Barrierefreiheit, Kinderbetreuung etc. mit ggf. eingeblendeten, weiterführenden Fragen <br \>
9. Anzahl der Studierenden <br \>
10. Betreuungsverhältnis <br \>
11. Winter-/Sommersemester <br \>
12. Auslandsaufenthalt <br \>
 
Notenverbesserungen: <br \>
13. Gibt es eine Regelung zur Notenverbesserung? Ja / Nein + Kommentar <br \>
14. Wie oft Prüfungen wiederholt werden? <br \>
15. Wiederholungsfristen: Keine / Kommentar <br \>
16. Gibt es feste Prüfungszeiträume? Ja / Nein / Kommentar <br \>
17. Kann man von Prüfungen zurücktreten? Kurzer Kommentar <br \>
 
Weiteres zu den  <br \>
18.  Tabelle: Module <br \>
19.  - ECTS <br \>
20.  - Benotet? Ja/Nein  <br \>
21.  - Prüfungsform: Mündlich, schriftlich, sonstiges, keine Prüfung <br \>
22.  - Art der Veranstaltung: VL, VL+ü, Sem, P, RingVL <br \>
23.  - Kategorie: Ex, Theo, Mathe, Praktikum, IK, Wahl(Physik), Wahl(Frei) <br \>
24.  - Empfohlenes Semester: 1-6 <br \>
25.  - Vorraussetzungen? Kommentar <br \>
 
Sonstiges: <br \>
26. Feste Prüfungszeiträume? Wenn ja, wann? <br \>
27. Prüfungsform: überwiegend mündlich - mündlich - gleich  - schriftlich – überwiegend schriftlich <br \>
28. Creditpoints <br \>
29. Benotet? <br \>
30. Prüfungsform <br \>
31. Aufbau: VL / VL und Übung <br \>
32. Periodizität der Angebote: jährlich, semesterweise/halbjährlich. Für Schüler verwirrend, da Auswirkungen nicht klar? <br \>
33. Häufigkeit der Prüfungswiederholungen <br \>
34. allg schwerpunkt <br \>
35. studiengänge aufgelistet <br \>
36. Busanbindungen <br \>
37. Anzahl der Fakultäten. Welche Fakultäten? <br \>
38. Anzahl der Studierenden im Fachbereich <br \>
39. Mietpreise gestaffelt <br \>
40. Schwerpunkte der Arbeitsgruppen <br \>
41. Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit? <br \>
42. Gibt es ein Mentoringprogramm? Studentisch / von Profs / Sonstige / Kommentar <br \>
43. gibt es ein Zusatztutorium im ersten semester ? ja/nein <br \>
44. gibt es einen Brücken-/Vorkurs ? ja / nein + Kommentar <br \>
 
== Zusammenfassung ==
 
 
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
 
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe15]]
[[Kategorie:Studienführer]]


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Zeile 109: Zeile 257:
[[Kategorie:SoSe15]]
[[Kategorie:SoSe15]]
[[Kategorie:Studienführer]]
[[Kategorie:Studienführer]]
[[Kategorie:Weiterentwicklung Studienführer]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2017, 21:07 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Niklas (Konstanz)

Der Studienführer war einst als ein Projekt ins Leben gerufen worden um einen unabhängigen Gegenpol zum CHE-Ranking aufzubauen. Im Zuge der wachsenden MeTaFa und der ersten Zusammenkunft der ZKK wäre es eine passender Zeitpunkt über einen gemeinsamen Studienführer zu diskutieren. Aus diesem Grund soll ergänzend zu dem AK Studienführer der ZaPF gemeinsam diskutiert werden, inwiefern sich die bestehenden Systeme der ZaPF und der KoMA vereinen lassen könnte...


Arbeitskreis: "ZKK Studienführer"

Protokoll vom 28.05.2015

Beginn
18:15 Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften
FU Berlin,
HU Berlin,
TU Berlin,
Uni Bochum,
TU Braunschweig,
Uni Bremen (Koma, ZaPF),
TU Dortmund (KoMa),
TU Dresden,
Uni Düsseldorf,
Uni Frankfurt,
TU Graz,
Uni Heidelberg,
TU Ilmenau,
TU Kaiserslautern,(Koma)
Uni Konstanz,
Uni Oldenburg,
Uni Potsdam,
Uni Regensburg
OTH Regensburg
Siegen
Uni Wien,
Uni Würzburg,

Einleitung/Ziel des AK

Protokoll

Es wurde das Layout des aktuellen Studienführers der Physik vorgestellt. Seit der letzten ZaPF wurde dieser auf das neue Layout umgestellt. Dabei sind einige Probleme aufgetreten, wie zum Beispiel das das automatische Auslesen der Daten nicht mehr funktioniert. Als Vergleich wurde die Alpha-Version des Studienführers der Mathematik von Bremen vorgestellt. Das Backend liegt als PhP-Version auf github. Jede Universität kann einen Link zugeschickt bekommen, mit dem sie die Daten der eigenen Universität verändern kann. Nichtaktuelle Daten werden nach einiger Zeit mit einer roten Uhr symbolisiert. Die Hauptseite ist bislang eine einfache Tabelle, in der die Unis miteinander verglichen werden. Einzelne Spalten sollen auch ausgeblendet werden können. Mit einem Filter werden dann nur noch Unis angezeigt, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Im Prinzip wäre auch eine vergleichende Seite auf Basis der zu Grunde liegenden Datenbank möglich.

Insgesamt wurde die Struktur und die Art des KoMA Studienführers positiv aufgenommen. Es sind teilweise einige der Filterkriterien für Ertis nicht so gut geeignet. Entsprechend sollten einige Boxen erklärt werden bzw, nur relevante Boxen für Studieninteressierte eingebaut werden.

Es existiert auch ein Studienführer Informatik, der aber sehr veraltet ist.

Diskussion darüber, ob man einen gemeinsamen Studienführer erstellt, oder jede BuFaTa für sich weiter arbeitet. Das Konzept der Mathematiker lässt sich nicht pauschal auf mehrere Fächer erweitern. Es wäre aber möglich dieses im Prinzip drei Mal aufzusetzen und die Fachauswahl vorneweg setzen. Allgemein wird eine gemeinsame Plattform bevorzugt, da man da dann auch Daten verschiedener Fächer über die eigene Uni zusammentragen kann - Synergieeffekte. Frage: Welche Informationen sind besonders relevant? Kurze Diskussion. Vorschlag: Im kleineren Kreis vergleichen, was wo bisher abgefragt wird und auf einen Nenner bringen.

Meinungsbild: Seid ihr dafür, einen gemeinsamen Studienführer zu erstellen? Große Mehrheit dafür, 1 Dagegen, 7 Enthaltungen Dagegen: Bedenken, dass dann nur 1/3 gut ist und der Rest eher nicht. Sollte aber durch Kommunikation gelegt wird.

Bisher sind bei den Mathematiker mehr Zahlen und Ja-Nein-Angaben, während bei der ZaPF mehr Textfelder sind. Es ließe sich aber wohl ein Kompromiss finden. Erinnerung an den Ursprung des ZaPF Studienführer als Vergleichsportal und nicht quantifizierbare Zahlen, die ein Ranking implizieren.

Aufteilung in zwei Arbeitskreise: Technik, Orga und Daten.


Einführend erfolgt eine Zusammenfassung des ersten Teil dieses ZKK - AKs.

Bisherige Meinungsbilder:

Meinungsbild der ZaPF: Mehrheitlich für zusätzliche Sortierung nach Fach. Aufforderung an die Opposition zur Teilnahme am fortführenden AK Slot, um ggf. Missverständnisse auszuräumen. Es könnte sein, dass einige die neue Sortierung als neues anstatt paralleles System verstanden wird.

Meinungsbild der Kif: noch ungeklärt.

Meinungsbild der Koma: kein Gesprächsbedarf, da der Studienführer dort nicht ausgereift ist.

Erläuterung des neuen Systems:

Ziel des neuen Systems ist neben dem bisher bekannten Wiki als umfassende Informationsquelle zu allen Universitäten ein vereinfachtes System zu integrieren. Mit diesem soll eine persönliche Auswahl der Universitäten ermöglicht werden, sodass man nicht das ganze Wiki lesen muss, um sich für eine passende Universität zu entscheiden. Das neue System besteht zentral aus einem Filtersystem (ähnlich einem Wahl-O-Mat), mit dessen Hilfe man durch grundlegenden Kriterien (bspw. Stadtgröße) den gewünschten Studienort eingrenzen kann. Zudem soll ein direkter und wertungs-freier Vergleich der übrigen Fakten/Studienbedingungen ermöglicht werden. Die Anzahl der grundlegenden Filterkriterien sollte nicht höher als 10 sein, um die Übersicht zu bewahren.

Aufteilung des AKs in zwei Gruppen:
1. Layout/Wahl-O-Mat
2. Inhalt

Gruppe zum Inhalt:

Bemerkung zum Layout:
Die Informationen soll auf den ersten Blick kompakt und schülergerecht (nach dem Wissensstand eines durchschnittlichen, potentiellen Studieninteressierenten) strukturiert sein. Daher werden entsprechend kompakte Frage mit möglichst kategorisierten Antwortmöglichkeiten (z. B. Ja/nein, Zahlenintervalle). Für detailliertere Informationen können ergänzende Kommentarfelder zu den Fragen optional eingeblendet werden.

Bei den folgenden Kriterien werden die aktuelle Vorlage des Studienführers der ZaPF sowie Ergebnisse des AKs „Kommentierte Studienordnung“ berücksichtigt.

Information und Filterkriterien jeder Universität

Allgemein (Foto von der Universität):
1. Schwerpunkte des Fachbereichs: Reduktion auf max. 3 Schwerpunkte (damit die Angabe einer Vielzahl von Schwerpunkten nicht den Eindruck vermittelt, dass die Universität engagierter ist). Feste Kategorisierung/Vorauswahl der Schwerpunkte.
2. Anzahl der Studierenden an der gesamten Universität

Studiengänge:
3. Professoren pro Studierende (anstelle der Angabe der Anzahl der Professoren), Textfeld bzgl. Professoren/wissenschaftliche Mitarbeiter, Verweis.
Diskussionsbedarf: Form der Angabe und Aussagekraft (semesterabhängige Anzahl der Doktoranden, die betreuen) Meinungsbild: 3 für Angabe der Professoren. Rest für Angabe des Betreuungsverhältnisses.
4. Ungefähre typische Semestergröße gemittelt über alle Semester (im Kommentarfeld Semestergrößen aller Semester einzeln)
5. Sprache der Lehrveranstaltungen
6. Zulassungsbegrenzung (NC): Ja/nein. NC? Eingangstest?
7. Vorlesungszeiträume (Beginn und Ende) (Anmerkung: Es gibt z. B. Universitäten, deren Wintersemester Mitte September beginnt anstatt wie üblich Mitte Oktober)
8. Bewerbungs-/Immatrikulationsfrist (Kommentarfeld: Bewerbung online möglich?)
9. Regelstudienzeit und durchschnittliche Anzahl der Semester zum Erreichen des Bachelors
10. Studienverlauf und Ordnungen:
1. Internetlinks dazu.
2. Farbige Studienverlaufsplan für Wintersemestereinstieg.
Diskussionsbedarf: Für Sommersemestereinstieg lediglich Verweis auf Studienverlaufsplan?



11. Wahlmöglichkeiten als Fließtext.
1. Wahlfächer: ja/nein, wenn ja fachfremde Veranstaltungen belegbar? Wenn ja freiwillig/pflichtmäßig?
2. Vertiefungsfächer/Spezialisierungen.
3. Weiteren Wahlmöglichkeiten: Spezielle Praktika etc. (Vgl. Kif)
Diskussionsbedarf: Aufteilung in Wahlfächer/Vertiefung/weitere Wahlmöglichkeiten?
12. Beginn im Winter-/Sommersemester möglich? Bemerkung auf Änderung des Studienverlaufsplans.
13. Einführungsveranstaltungen (sozial gesehen) in den ersten Semesterwochen? (Kommentarfeld: Welche?)
14. Brückenkurse/Vorkurse (fachlich gesehen) pflichtmäßig/freiwillig? (Kommentarfeld: Welche?)
15. Mentoringprogramm? Studentisch / von Profs / Sonstige / Kommentar

Noch nicht abgeklärte Filterkriterien, die ggf. wieder aus dem Protokoll entfernt werden müssen (lediglich zusammengetragene Vorschläge von der Protokollantin):

Campus und Verkehrsanbindungen
16. Lage der Hochschule und des Fachbereichs
17. Verkehrsanbindung
18. Semesterticket

Freizeit
19. Aufenthaltsmöglichkeiten zwischen den Vorlesungen
20. Hochschulsport

Mensa (Internetlink zur Mensa)
21. Öffnungszeit
22. Angebot

Fristen
23. Gibt es eine maximale Semesterzahl? Nein / Zahl
24. Gibt es Konsequenzen für “zu langsames” Studieren? Ja+Kommentar / Ja, Zwangsberatung / Nein
25. Gibt es Orientierungsprüfungen? Ja / Nein

Gruppe zum Layout:

Gesammelte Auswahlmöglichkeiten im Wahl-O-Mat:

1. Auswahl der Studienfächer: Mathe, Physik, Informatik
2. Auswahl der Spezialgebiete (10-15 Kategorien) (mit potentiell eingeblendeten Kommentarfeldern)
3. Eingrenzung des Standortes der Universität
4. Zulassungsbegrenzung in Tabelle
5. Größe des Studienorts (Kleinstadt/Großstadt)
6. Lebenserhaltungskosten in Intervallschachtelung von z. B. 50 €. Unterkategorie: Mietpreis (Unter- und Obergrenze sowie Durchschnitt)
7. Anzahl der Wohnheimplätze
8. Barrierefreiheit, Kinderbetreuung etc. mit ggf. eingeblendeten, weiterführenden Fragen
9. Anzahl der Studierenden
10. Betreuungsverhältnis
11. Winter-/Sommersemester
12. Auslandsaufenthalt

Notenverbesserungen:
13. Gibt es eine Regelung zur Notenverbesserung? Ja / Nein + Kommentar
14. Wie oft Prüfungen wiederholt werden?
15. Wiederholungsfristen: Keine / Kommentar
16. Gibt es feste Prüfungszeiträume? Ja / Nein / Kommentar
17. Kann man von Prüfungen zurücktreten? Kurzer Kommentar

Weiteres zu den
18. Tabelle: Module
19. - ECTS
20. - Benotet? Ja/Nein
21. - Prüfungsform: Mündlich, schriftlich, sonstiges, keine Prüfung
22. - Art der Veranstaltung: VL, VL+ü, Sem, P, RingVL
23. - Kategorie: Ex, Theo, Mathe, Praktikum, IK, Wahl(Physik), Wahl(Frei)
24. - Empfohlenes Semester: 1-6
25. - Vorraussetzungen? Kommentar

Sonstiges:
26. Feste Prüfungszeiträume? Wenn ja, wann?
27. Prüfungsform: überwiegend mündlich - mündlich - gleich - schriftlich – überwiegend schriftlich
28. Creditpoints
29. Benotet?
30. Prüfungsform
31. Aufbau: VL / VL und Übung
32. Periodizität der Angebote: jährlich, semesterweise/halbjährlich. Für Schüler verwirrend, da Auswirkungen nicht klar?
33. Häufigkeit der Prüfungswiederholungen
34. allg schwerpunkt
35. studiengänge aufgelistet
36. Busanbindungen
37. Anzahl der Fakultäten. Welche Fakultäten?
38. Anzahl der Studierenden im Fachbereich
39. Mietpreise gestaffelt
40. Schwerpunkte der Arbeitsgruppen
41. Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit?
42. Gibt es ein Mentoringprogramm? Studentisch / von Profs / Sonstige / Kommentar
43. gibt es ein Zusatztutorium im ersten semester ? ja/nein
44. gibt es einen Brücken-/Vorkurs ? ja / nein + Kommentar

Zusammenfassung

Zusammenfassung