WiSe15 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zoe (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Nicht zuletzt wollen wir Tarifverträge als wertvolles Werkzeug zur gemeinsamen Gestaltung von Arbeitsbedingungen gestärkt sehen. Daher fordern wir, dass auch im wissenschaftlichem Bereich eine volle Tariffreiheit gewährt wird, wofür die Streichung des Satzes §1, Abs. 1, Satz 2 notwendig ist. | Nicht zuletzt wollen wir Tarifverträge als wertvolles Werkzeug zur gemeinsamen Gestaltung von Arbeitsbedingungen gestärkt sehen. Daher fordern wir, dass auch im wissenschaftlichem Bereich eine volle Tariffreiheit gewährt wird, wofür die Streichung des Satzes §1, Abs. 1, Satz 2 notwendig ist. | ||
Adressaten: Bundestag | |||
Zur [[:Datei:Stellungnahme_WiSe15_WissZeitVG.pdf|Resolution Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes]] | Zur [[:Datei:Stellungnahme_WiSe15_WissZeitVG.pdf|Resolution Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes]] | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
geben, um Geflüchtete gezielt zu unterstützen. Die Hochschulen haben als Orte gesellschaftlichen Fortschrittes eine Vorbild- und Vorreiterfunktion, insbesondere sollten sie mittels eines offenen und respektvollen Umgangs mit Geflüchteten öffentlich Stellung beziehen, um Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegen zu treten. | geben, um Geflüchtete gezielt zu unterstützen. Die Hochschulen haben als Orte gesellschaftlichen Fortschrittes eine Vorbild- und Vorreiterfunktion, insbesondere sollten sie mittels eines offenen und respektvollen Umgangs mit Geflüchteten öffentlich Stellung beziehen, um Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegen zu treten. | ||
Zudem muss sichergestellt werden, dass die Informationen über die verschiedenen Angebote zielgruppengerecht in transparenter und kompakter Art und Weise zur Verfügung stehen. | Zudem muss sichergestellt werden, dass die Informationen über die verschiedenen Angebote zielgruppengerecht in transparenter und kompakter Art und Weise zur Verfügung stehen. | ||
Adressaten: alle Landes-ASten-Konferenzen, Hochschulrektorenkonferenz, Konferenz der Landes-Studierendenschaften, Physikalische Gesellschaft e. V., Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold (Uni Augsburg), Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland | |||
Zur [[:Datei:Stellungnahem_WiSe15_Bildungszugang_fuer_Gefluechtete.pdf|Resolution Bildungszugang von Geflüchteten]] | Zur [[:Datei:Stellungnahem_WiSe15_Bildungszugang_fuer_Gefluechtete.pdf|Resolution Bildungszugang von Geflüchteten]] | ||
Zeile 58: | Zeile 62: | ||
<li>Abstract <ref name="a"/> | <li>Abstract <ref name="a"/> | ||
</ol> | </ol> | ||
Adressaten: An alle deutschsprachigen Hochschulen und öffentlichen wissenschaftlichen | |||
Einrichtungen | |||
Zur [[:Datei:Stellungnahme_WiSe15_Transparenz_in_der_Drittmittelforschung.pdf|Stellungnahme zur Transparenz in der Drittmittelforschung]] | Zur [[:Datei:Stellungnahme_WiSe15_Transparenz_in_der_Drittmittelforschung.pdf|Stellungnahme zur Transparenz in der Drittmittelforschung]] |