SoSe13 AK Inlandssemester: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zur ZaPF in Bonn entstand die Idee der Möglichkeit eines Semesters in einer fremden Uni, ähnlich zu einem Auslandssemester, aber in Deutschland. Die Frage nach der Machbarkeit soll erörtert werden. | Zur ZaPF in Bonn entstand die Idee der Möglichkeit eines Semesters in einer fremden Uni, ähnlich zu einem Auslandssemester, aber in Deutschland. Die Frage nach der Machbarkeit soll erörtert werden. | ||
==Protokoll== | ==Protokoll== | ||
[https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/images/4/43/Protokoll_AK_Inlandssemester.pdf Hier lang] zum Protokoll von AK Auslandssemester | |||
==Ergebnisse== | |||
Formulierung einer Empfehlung: | |||
In Anlehnung an das ERASMUS-System und die schon bestehenden Kooperationsvereinbarungen zwischen einzelnen Hochschulen empfiehlt die ZaPF die Einrichtung eines bundesweiten Inlandssemester-Austauschprogramms. Dies soll der Verbesserung und Individualisierung des Studiums dienen, indem insbesondere spezielle Fachveranstaltungen an anderen Hochschulen belegt und angerechnet werden können. Des Weiteren soll der interuniversitäre Austausch gefördert werden. | |||
Grundsätzlich sollen die Studienordung der Heimathochschule und die Prüfungsmodalitäten der Partnerhochschule gelten. Im Speziellen ist dafür eine Absprache mit dem eigenen Prüfungsamt notwendig. | |||
Diese soll an die MeTaFa und die anderen BuFaTas weitergeleitet werden. | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe13]] | [[Kategorie:SoSe13]] | ||
[[Kategorie:Vernetzung]] |