WiSe14 AK Geschichte der ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
BenniD (Diskussion | Beiträge)
Protokollform angelegt
Hodiehm (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


= Arbeitskreis: Geschichte der ZaPF =
= Arbeitskreis: Geschichte der ZaPF =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 21.11.2014
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 19:12Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 20:37 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Tobias Löffler (Düsseldorf) und Rene Schulz (ehm. Dresden)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Dennis Lehn (Münster)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
: FU Berlin,
<!--: Uni Augsburg,-->
: TU Berlin,
<!--: FU Berlin,-->
: Uni Bielefeld,
<!--: HU Berlin,-->
: Uni Bremen,
<!--: TU Berlin,-->
: TU Dresden,
<!--: Uni Bielefeld,-->
: Uni Düsseldorf,
<!--: Uni Bochum,-->
: Uni Frankfurt,
<!--: Uni Bonn,-->
: TU Ilmenau,
<!--: TU Braunschweig,-->
: Uni Jena,
<!--: Uni Bremen,-->
: Uni Konstanz,
<!--: Uni Chemnitz,-->
: Uni Würzburg,
<!--: TU Cottbus,-->
: Uni Basel,
<!--: TU Darmstadt, -->
: Uni Münster,
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dresden,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Graz,-->
<!--: TU Graz,-->
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hannover,-->
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: Uni Jena,-->
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Magdeburg,-->
<!--: Uni Marburg,-->
<!--: LMU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
- Reader Archiv nicht vollständig -> alte Protokolle
- Finden von "lustigen Anekdoten"
- Verwaltung eines Ordners 1980-1983 (kürzlich in Bremen wiedergefunden)  soll bestimmt werden
- Überlegung, wie wir zum ZaPf-Beschluss von 1989 heute stehen (gegen die Wiedervereinigung)




== Protokoll ==
== Protokoll ==
- Rundbrief der ZaPF von 1989 wird verlesen: Wiedervereinigung ("Wessis" und "Ossis" dagegen) -> Anwesende Fachschaften siehe Reader WiSe 1989
- Analyse, ob man dem Brief trauen (vom Meinungsbild) (ZaPF Reader SoSe 90)
- TU Berlin: AK "Geschichte der Physik unter feministischen Gesichtspunkten" abgelehnt
- FU Berlin begibt sich auf die Suche nach dem Protokoll (WiSe 89)
- Frage, was die anderen BuFaTA zur Wiedervereinigung gesagt haben
- Aus dem Protokoll vom Abschlussplenum WiSe 89 kein offizielles Statement herausgegeben wurde -> Trennung
in Ost-West
- Berichte im Reader WiSe 89 über Handlungen der "Ost-Fachschaften" (s. dort)
- Anmerkung: sinvoll, den Reader zu lesen
- Erzählen lustiger Anekdoten (München WiSe 09)
-> Vorschlag: AK Anekdoten (alle 2-3 Zapf´s) mit Ziel, sich zu überlegen, welche Anekdoten man aufschreiben könnte, sollte + Seite im Wiki
-> z.B. "Die Geschichte des SchlaPF"
- Anmerkung: teilweise tote Links -> wird demnächst hinzugefügt
- Seite mit Sammlung der Gastgeschenke
- Bremen war 1979 bei der ersten ZaPF dabei (2 Leute), bis 1983 sind Teilnehmer verzeichnet, dann lange Pause bis 2010
- diverse Anekdoten (Deifis ewige Bahn fahrt in Münschen, interessante Wege zur Turnhalle mit Tobi, die Geburtsgeschichte von Quawak...)
- Briefwechsel WS 83 Darmstadt zwischen einem Studenten und einem Prof. Gehrtsen der in seinem Buch das Bild einer liegenden Frau verwendet-> Sprache damals: "Direkt auf die Fresse" (Bremen)
- "Siggi hat Augenscheinlich ein Protokoll Geschrieben" (WiSe 84)
- Verwandtschaftsbeziehungen zwischen "alten" und "neuen" ZaPF´s "könnte interessant sein zu untersuchen"
- erster "Bierautausch AK in Bochum" (SS 12)
- Bitte an Jena, eine anonyme Liste der von in Jena zufällig wieder aufgefundenen Gegenstände von ZaPFen abzugeben (nach Möglichkeit)
- Anekdoten der Alten über FS Jena auf ZaPFen und Menschen, die "mehr Arbeit erzeugt haben als sie verrichtet haben"


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
- Ordner wird am Ende der ZaPF an Frankfurt übergeben.
- Es wird keine Stellungnahme zur Wiedervereinigung – Aussage geben, da die Aussage damals nur kein wirklicher Beschluss des ZaPF-Plenums war.
- Es sollen weiter erinnerungswerte Anekdoten gesammelt werden




Zeile 85: Zeile 101:
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe14]]
[[Kategorie:WiSe14]]
[[Kategorie:Geschichte der ZaPF]]