Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe13 AK Alumniprogramm der ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
BenniD (Diskussion | Beiträge)
Sents (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Arbeitskreis: Alumniprogramm der ZaPF =
= Arbeitskreis: Alumniprogramm der ZaPF =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 15.11.2013
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 13:30 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 15:00 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: René (Alter Sack Universität)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Tobias Löffler (Alter Sack Universität)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
<!--: RWTH Aachen,-->
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: FU Berlin,-->
: FU Berlin,
<!--: HU Berlin,-->
: HU Berlin,
<!--: TU Berlin,-->
<!--: TU Berlin,-->
<!--: Uni Bielefeld,-->
<!--: Uni Bielefeld,-->
<!--: Uni Bochum,-->
: Uni Bochum,
<!--: Uni Bonn,-->
<!--: Uni Bonn,-->
<!--: TU Braunschweig,-->
<!--: TU Braunschweig,-->
Zeile 24: Zeile 24:
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dresden,-->
: TU Dresden,
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
: Uni Düsseldorf,
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
: Uni Frankfurt,
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
Zeile 39: Zeile 39:
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: Uni Jena,-->
: Uni Jena,
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
: Uni Konstanz,
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Linz,-->
Zeile 56: Zeile 56:
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
: Uni Wien,
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
: Uni Würzburg,
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->
<!--: PsyFaKo-->
Alter Sack Universität


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
Zeile 68: Zeile 69:
Ziel ist es, ein "Alumniprogramm" für Alt-ZaPFler zu entwickeln.
Ziel ist es, ein "Alumniprogramm" für Alt-ZaPFler zu entwickeln.
diese Kann folgenden Umfang haben:
diese Kann folgenden Umfang haben:
*erhöter Tagungsbeitrag
* erhöter Tagungsbeitrag
*Mit Flatratetrinken (Machen Alt-ZaPFika sowieso)
* Mit Flatratetrinken (Machen Alt-ZaPFika sowieso)
*Möglichkeit einer Ehrenurkunde
* Möglichkeit einer Ehrenurkunde
*oder wasauchimmer Rene sich überlegt
* oder wasauchimmer Rene sich überlegt
 


== Protokoll ==
== Protokoll ==
=== Vorstellungsrunde: Mit welchen Vorstellunen seid ihr hergekommen?===
* Dresden: Zu Viele alte Säcke könnten die ZaPF überfluten und den jungen Leuten die Plätze wegnehmen. (Gesammtzapf)
* Fu: Zugehörigkeit der alten Säcke zu einzelnen Unis. Es wäre schade, wenn Alte Säcke den Jungen Leuten einer FS den Platz wegnehmen.
* Fragestellung: Rolle der Alten Säcke auf der ZaPF Klären.
** Alte Säcke nutzen um die Vernetzung der ZaPFika außerhalb der ZaPF zu Fördern
** Mailingliste mit "Ältestenrat?" An die könnte man Fragen Stellen, und diese können sich dann erinnern, wann irgendwas schon besprochen wurde.
=== Diskussion ===
* Rolle der Alten
** Wie wird man zum Alten Sack?
Alte Säcke werden traditionell alte Säcke, indem sie von den anderen alten Säcken zu alten Säcken erklärt werden.
Ist alter Sack: Wir gehören zum Klüngel der AltSäcke? Ist alter Sack:
** Vorschlag: Definieren wir alte Säcke oder lassen wir das?
Dresden: Wenn wir Sonderrechte für alte Säcke einräumen, dann muss geklärt werden, wer dazugehört.
*** Wahl im Abschlussplenum?
*** Nicht definieren?
*** Die ausrichtende Fachschaft klärt das?
* Vorschlag: Für alte Säcke eine gesondertes Kontingent. Diese Zahlen dann halt z.b. doppelten Tagungsbeitrag. Wird als Empfehlung aufgenommen.
** Frage ob die alten Säcke nicht das Platzkontingent sprengen -> Wenn das zu einem Problem wird, können die alten Säcke sich ja auch woanders unterbringen lassen.
** Man kann die alten Säcke als besondere Unterstützer einrechnen. Dann fallen sie z.b. nicht in das 150 Personenkontingent des BMBF
* Status der alten Säcke?
** Sind fürs BMBF keine offiziellen Teilnehmer
** Sind ZaPF-Intern aber normale Teilnehmer
** Die Alte-Säcke Universität hat kein gesondertes Stimmrecht
*Diskussion über Vorstellung im Endplenum?
Wir machen eine
Empfehlung:
Die Zapf empfielt den ausrichtenden Fachschaften der Nächsten ZaPFen die einrichtung eines Alter-Sack Universität Kontingentes.
Dieses beinhaltet:
* Erhöhter Tagungsbeitrag (als Spende) von 50 Euro
* Kein offizieller Teilnehmer im Sinne der Vorgaben des BMBF.
* Sollte die Unterbringung zusätzlicher Personen problematisch sein, dann finden die Alten-Säcke selbsttätig eine Lösung.
* Die ausrichtende Fachschaft bestimmt über die Größenordnung der Anzahl der Alter-Sack Universität
Umfrage im Zwischenplenum: Wie bewertet ihr das Mitwirken der Alten Säcke auf einer Skala von -2 bis +2?
* Was machen die alten Säcke?
** Führung durch Vorbild (Ruhig sein im Plenum e.t.c.)
** Hilfe beim ZäPFchen-AK In zusammenarbeit mit Leuten, die gerade zum 2. mal da sind. Sie haben die Erfahrung, die 2.chen haben ihre erst ZaPF noch im Hinterkopf.
** Orga von ZaPF-Zelten e.t.c. Also der Zwischen den ZaPFen stattfindenden Veranstaltungen.


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Zeile 87: Zeile 138:
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe13]]
[[Kategorie:WiSe13]]
[[Kategorie:Zukunft der ZaPF]]