StAPF12:Sitzung01: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!--'''Ungenehmigtes Protokoll'''<br>--> | <!--'''Ungenehmigtes Protokoll'''<br>--> | ||
der 01. Sitzung des 12. StAPF am 15.12.2013 <br> | der 01. Sitzung des 12. StAPF am 15.12.2013 <br> | ||
''Sitzungsbeginn:'' 20:15 Uhr <br> | |||
''Sitzungsbeginn:'' 20: | ''Sitzungsende:'' 21:54 Uhr | ||
''Sitzungsende:'' | |||
== TOP 0: Formalia == | == TOP 0: Formalia == | ||
'''Anwesende: (''gewählte kursiv'')''' | '''Anwesende: (''gewählte kursiv'')''' | ||
:''Benjamin Dummer'' (HU Berlin) [Redeleitung] | |||
:'' | :''Björn Guth'' (RWTH Aachen) | ||
:''Jannis Ehrlich'' (Uni Bremen) | |||
:''Margret Heinze'' (LMU München) | |||
:''Tobias Löffler'' (Uni Düsseldorf) [Protokoll] | |||
:Jörg Behrmann (FU Berlin) | |||
''beschlussfähig mit 5/5 )'' | |||
Das [[StAPF11:Sitzung05|Protokoll vom 14.11.2013]] wurde einstimmig angenommen. | |||
== TOP 1: Aufgabenverteilung == | == TOP 1: Aufgabenverteilung == | ||
* Standardaufgaben des StAPF an Personen verteilen | * Standardaufgaben des StAPF an Personen verteilen | ||
:''Benjamin Dummer'' (HU Berlin) Sprecher, Resolutionenverwaltung, Homepage | |||
:''Björn Guth'' (RWTH Aachen) Ansprechpartner Sommer-ZAPF 2015, Kontakt zu anderen BuFaTas, MeTaFa, ZaPF-Wiki, Homepage | |||
:''Jannis Ehrlich'' (Uni Bremen) Ansprechpartner Winter-ZAPF 2014, Studienführer | |||
:''Margret Heinze'' (LMU München) Entsendung in den studentischen Akkreditierungs Pool, Lehramt | |||
:''Tobias Löffler'' (Uni Düsseldorf) Ansprechpartner Sommer-ZAPF 2014, Kontakt zu anderen Fachschaften | |||
:"Jörg Behrmann" Doktorandenbetreuung | |||
Präzisierung zur Homepage: | |||
- Konzept zur nächsten ZaPF erstellen | |||
Idealerweise mit Robby, Arne und Philip gemeinsam einen AK-Homepage gründen. | |||
== TOP 2: Aufträge der Winter-ZaPF 2013 in Wien == | == TOP 2: Aufträge der Winter-ZaPF 2013 in Wien == | ||
'''Prüfen, inwieweit wir von der ZaPF beauftragt wurden und wie die Aufträge umzusetzen/zu verteilen sind''' | '''Prüfen, inwieweit wir von der ZaPF beauftragt wurden und wie die Aufträge umzusetzen/zu verteilen sind''' | ||
'''Arbeitsaufträge an den StAPF, die sich aus dem Protokoll ergeben:''' | |||
'''Arbeitsaufträge an den StAPF, die sich aus dem Protokoll ergeben:''' | |||
'''Wenn noch nicht geschehen: Satzung im Wiki (vor allem auch das PDF) auf den neuesten Stand bringen. Im Zweifelsfalle sollte mal eine Sinnige Versionshistorie angelegt werden.''' | '''Wenn noch nicht geschehen: Satzung im Wiki (vor allem auch das PDF) auf den neuesten Stand bringen. Im Zweifelsfalle sollte mal eine Sinnige Versionshistorie angelegt werden.''' | ||
Macht Benjamin. | |||
'''Resolution AK Lehramt an gdcp, kfp''' | '''Resolution AK Lehramt an gdcp, kfp''' | ||
Die ZaPF empfielt: | Die ZaPF empfielt: | ||
Zeile 35: | Zeile 40: | ||
Zur Erklärung: | Zur Erklärung: | ||
* einschlägige Praxiserfahrung (Beispiele): mind. 5 Jahre Unterrichtserfahrung als eigenverantwortlicher Lehrer, Seminarleiter (Referendariat) oder Schulbuchautor, etc. | * einschlägige Praxiserfahrung (Beispiele): mind. 5 Jahre Unterrichtserfahrung als eigenverantwortlicher Lehrer, Seminarleiter (Referendariat) oder Schulbuchautor, etc. | ||
'''Resolution aus dem AK Physikgeschichte. Ziel der Reso ist im Protokoll nicht ersichtlich. ''' | |||
'''Resolution aus dem AK Physikgeschichte. Ziel der Reso ist im Protokoll nicht ersichtlich. | Resolution wird auf den Webseiten und in der Mail an die Fachschaften weitergeleitet. Auf der Düsseldorfer ZaPF wird es einen weiteren AK geben. | ||
„Die ZaPF Empfiehlt, dass an jeder Universität, an der ein Physikstudium aufgenommen werden | „Die ZaPF Empfiehlt, dass an jeder Universität, an der ein Physikstudium aufgenommen werden | ||
kann, auch ein Modul zur Physikgeschichte angeboten wird. | kann, auch ein Modul zur Physikgeschichte angeboten wird. | ||
Zeile 55: | Zeile 60: | ||
*Identitätsbildung als Physiker | *Identitätsbildung als Physiker | ||
*Diskussion zur Methodik mit wissenschaftstheoretischen Elementen“ | *Diskussion zur Methodik mit wissenschaftstheoretischen Elementen“ | ||
'''Nochmal auf Mentoring-AK-Seite hinweisen?''' Kommt in die Jahresendmail | |||
'''Nochmal auf Mentoring-AK-Seite hinweisen?''' | |||
'''Bielefeld bitten, das Ergebniss ihrer QM-Umfrage ins Wiki einzupflegen. ''' | '''Bielefeld bitten, das Ergebniss ihrer QM-Umfrage ins Wiki einzupflegen. ''' | ||
'''HU-Berlin bitten, Weitergehende Infos zum Thema "unbenotete Module" ins Wiki einzupflegen''' | |||
''' | Gesonderte Mail wird herumgeschickt um nochmals nach den fehlenden Protokollen zu Fragen. | ||
Es fehlen noch: | |||
== TOP 3: Auswertung der Winter-ZaPF 2013 in Wien == | Akkreditierung | ||
Bindestrich-Studiengänge | |||
Prüfungssysteme | |||
Österreichische HochschülerInnenschaft | |||
ZÖPV (Beide AKe) | |||
ToDos: | |||
*Satzungsänderung (Björn fragt Zafer) | |||
== TOP 3: Bericht der ZaPF == | |||
Es wird über den Bericht geredet. Dieser wird in einem anderen Pad bearbeitet. | |||
== TOP 4: Auswertung der Winter-ZaPF 2013 in Wien == | |||
Der Stapf möchte sich auch in Düsseldorf einen Tag früher treffen. | |||
Es gab bis dato 2 Mails zur ZaPF-Auswertung. Inhalt wird den ausrichtenden Fachschaften in Wien sowie den zukünftigen ZaPF-Ausrichtern auf wunsch zur Verfügung gestellt. | |||
== TOP i: == | == TOP i: == | ||
== TOP n: Verschiedenes == | == TOP n: Verschiedenes == | ||
Nächste Sitzung: Sonntag den 19. Januar 2014 20:00 Uhr | |||
[[Kategorie:StAPF-Protokolle]] | [[Kategorie:StAPF-Protokolle]] |