SoSe24 AK CHE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 25: Zeile 25:


= {{PAGENAME}} =
= {{PAGENAME}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 19.05.2024
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 16:00 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 18:00 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Vorname Nachname (Uni)
Zeile 65: Zeile 65:
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Greifswald,-->
:Universität Greifswald,
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
Zeile 73: Zeile 73:
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Innsbruck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
:Technische Universität Kaiserslautern,
<!--:Universität Kassel,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Kassel,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
Zeile 86: Zeile 86:
<!--:Universität zu Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität zu Lübeck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
:Philipps-Universität Marburg,
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->

Version vom 20. Mai 2024, 12:59 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Felicia (Alumni/Bielefeld), Niklas


Einleitung und Ziel des AK
Beim AK geht es zum einen um Vorstellung des und Wissensweitergabe zum CHE-Ranking und der bisherigen Arbeit der ZaPF dazu. Außerdem sollen die Ergebnisse des letzten Fachbeirates vorgestellt und diskutiert werden - bei diesem wurde u.A. die Kritik von ZaPF und KFP (Konferenz der Fachbereiche Physik) an der neuen Webseite diskutiert.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein. (Also nicht wirklich, du kannst natürlich erfahren, was im Fachbeirat aus deinen Anmerkungen im letzten AK geworden ist. Aber an sich braucht es aber keinerlei Vorkenntnisse und wir erklären auch nochmal alles zum CHE-Ranking, was du wissen willst (sofern wir es denn wissen).)

Wer ist die Zielgruppe?
Alle, die mehr über das CHE-Ranking wissen wollen, ihre Meinungen dazu einbringen möchten, sich für Statistik interessieren und/oder gerne mit Studienorientierung beschäftigen wollen.

Wie läuft der AK ab?
Es wird erst eine Einleitung geben, was das CHE-Ranking so ist, wie es entsteht und wie die ZaPF bisher das Ranking beurteilt und sich daran beteidigt hat. Anschließend erzählen wir, was auf dem letzten Fachbeirat zum neuen Ranking passiert ist und diskutieren mit euch, was wir davon halten. Am Ende wollen wir festhalten, was sich bis zum Fachbeirat zum nächsten Ranking gemerkt oder noch vorbereitet werden sollte.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Keine.

Materialien und weitere Informationen
Wer sich schonmal die aktuellen Rankings anschauen will, kann das hier tun: https://studiengaenge.zeit.de/ranking (ist aber nicht notwendig, um am AK teilzunehmen)

SoSe24 AK CHE

Protokoll vom 19.05.2024

Beginn
16:00 Uhr
Ende
18:00 Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften
Universität Greifswald,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Technische Universität Kaiserslautern,
Philipps-Universität Marburg,

Protokoll

https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_CHE

Zusammenfassung/Ausblick



Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).