SoSe24 AK Schule und Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:


= AK SchuleUndKrieg =
= AK SchuleUndKrieg =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
 
'''Protokoll''' vom 18.05.2024
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 08:00 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 09:51 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Willi Kröning (Jena), Antonia (Erlangen)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Moritz (Hamburg)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften


<!--:RWTH Aachen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:RWTH Aachen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Augsburg,-->
:Universität Augsburg,
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
:Freie Universität Berlin,
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin (Physik),-->
<!--:Technische Universität Berlin (Physik),-->
Zeile 57: Zeile 58:
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Technische Universität Dresden,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Technische Universität Dresden,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
:Emmy-Noether-Universität Göttingen,
<!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Technische Universität Graz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
:Universität Hamburg,
<!--:Leibniz Universität Hannover,-->
<!--:Leibniz Universität Hannover,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
Zeile 72: Zeile 73:
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Innsbruck,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Kassel,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
Zeile 78: Zeile 79:
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität zu Köln,-->
:Universität zu Köln,
<!--:Universität Konstanz,-->
:Universität Konstanz,
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,-->
<!--:Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,-->
Zeile 92: Zeile 93:
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
:Universität Regensburg,
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Universität des Saarlandes,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
Zeile 102: Zeile 103:
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Fachhochschule Wildau,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
<!--:Bergische Universität Wuppertal--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
Zeile 108: Zeile 109:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
2 Artikel zum Thema werden gelesen (tagesschau-link fehlt noch unter Materialien)
Fairness gegenüber anderen Berufen, wenn sich nur bestimmte Berufe in der Schule vorstellen? verzerrt ggf Bild
Meinung: zB Planspiel sinnvoll, werbende Besuche kritisch, Einbettung durch Lehrkräfte wichtig
neuer Gesetzesentwurf (Bayern)(Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern): feste Kooperationen statt Politiklehrer, die einladen. "ungehinderte(n) Zugang zu Forschung (...) an Hochschulen" und "Zutritt zu Schulen zu erleichter"
dass Bundeswehr in die Schulen kommt aber kein neues Phänomen (Jugendoffiziere, machen keine Werbung für Tätigkeiten bei der Bundeswehr)
Meinung: eher Werbung statt Awareness für Bundeswehr
Gesetzesentwurf schließt offiziell Karriereberater mit ein - die machen Werbung. Jugendoffiziere offiziell nicht werbend.
Frage: Inwiefern eine Stunde mit Soldat sinnvoller Beitrag zu politischer Bildung?
* Rolle des Militärs wichtig, aber trotzdem immer auch Werbung
* Potential auf Erweiterung zu ganzen Unterrichtsbereichen
bei fächerübergreifender Einbindung können Nichtpolitiklehrkräfte es ggf nicht ausreichend einordnen
Sollten Lehrkräfte vollständig nach eigenem ermessen die Bundeswehr einladen können oder sollte es Richtlinien geben, auch "Friedensorganisationen" einladen zu müssen, oder sollte BW nur zu Jobmessen o.ä. sein?
* Rotes Kreuz 1. Hilfe oder Polizeiworkshop auch immer Werbung
* potentielle Militarisierung der BW kritisch, ggf falsches Bild politischer Bildung in Schulen
* es sollte im Ermessen der Lehrer liegen, ohne Zwang zur Zusammenarbeit, wenn es im Unterricht passt
* Expertenmeinung zur Sicherheitspolitik geht auch aus Forschung statt aus Bundeswehr
* Einladung durch Lehrkräfte erlaubt Diskussion der Rolle der BW im Gegensatz zu Werbeveranstaltung auf Jobmesse
Verfahrenvorschlag
* Reso zum bayrischen Gesetzesentwurf
* perspektivisch Positionspapier
Reso-Pad:
https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Schule-und-Krieg_Reso
== Zusammenfassung/Ausblick ==
=== Protokoll Pad ===
https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Schule-und-Krieg
https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Schule-und-Krieg


Zeile 126: Zeile 168:
</div>  
</div>  


[[Kategorie:Protokoll_Ueberarbeiten]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe24]]
[[Kategorie:SoSe24]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]
[[Kategorie:Informationen_Fehlen]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 15:11 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Antonia, Simon

Einleitung und Ziel des AK
Z.B. Austausch aufgrund der Diskussion in der Lehramts-Zapfika-WhatsApp-Gruppe

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein

Wer ist die Zielgruppe?
Leute mit Interesse an Schule/Bildung/Lehramt

Wie läuft der AK ab?
Z.B. Input-Vortrag dann Diskussion, welche Themenschwerpunkte sollen besprochen werden?

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Z.B. Laptop, Accounts (Wiki-Account, Studienführer-Account), Git-Kenntnisse, Programmierkenntnisse

Materialien und weitere Informationen
' [1]

AK SchuleUndKrieg

Protokoll vom 18.05.2024

Beginn
08:00 Uhr
Ende
09:51 Uhr
Redeleitung
Willi Kröning (Jena), Antonia (Erlangen)
Protokoll
Moritz (Hamburg)
Anwesende Fachschaften
Universität Augsburg,
Freie Universität Berlin,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Goethe-Universität Frankfurt a. Main,
Emmy-Noether-Universität Göttingen,
Universität Hamburg,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Universität zu Köln,
Universität Konstanz,
Universität Regensburg,
Julius-Maximilians-Universität Würzburg,

Protokoll

2 Artikel zum Thema werden gelesen (tagesschau-link fehlt noch unter Materialien)

Fairness gegenüber anderen Berufen, wenn sich nur bestimmte Berufe in der Schule vorstellen? verzerrt ggf Bild

Meinung: zB Planspiel sinnvoll, werbende Besuche kritisch, Einbettung durch Lehrkräfte wichtig

neuer Gesetzesentwurf (Bayern)(Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern): feste Kooperationen statt Politiklehrer, die einladen. "ungehinderte(n) Zugang zu Forschung (...) an Hochschulen" und "Zutritt zu Schulen zu erleichter"

dass Bundeswehr in die Schulen kommt aber kein neues Phänomen (Jugendoffiziere, machen keine Werbung für Tätigkeiten bei der Bundeswehr)

Meinung: eher Werbung statt Awareness für Bundeswehr

Gesetzesentwurf schließt offiziell Karriereberater mit ein - die machen Werbung. Jugendoffiziere offiziell nicht werbend.

Frage: Inwiefern eine Stunde mit Soldat sinnvoller Beitrag zu politischer Bildung?

  • Rolle des Militärs wichtig, aber trotzdem immer auch Werbung
  • Potential auf Erweiterung zu ganzen Unterrichtsbereichen

bei fächerübergreifender Einbindung können Nichtpolitiklehrkräfte es ggf nicht ausreichend einordnen

Sollten Lehrkräfte vollständig nach eigenem ermessen die Bundeswehr einladen können oder sollte es Richtlinien geben, auch "Friedensorganisationen" einladen zu müssen, oder sollte BW nur zu Jobmessen o.ä. sein?

  • Rotes Kreuz 1. Hilfe oder Polizeiworkshop auch immer Werbung
  • potentielle Militarisierung der BW kritisch, ggf falsches Bild politischer Bildung in Schulen
  • es sollte im Ermessen der Lehrer liegen, ohne Zwang zur Zusammenarbeit, wenn es im Unterricht passt
  • Expertenmeinung zur Sicherheitspolitik geht auch aus Forschung statt aus Bundeswehr
  • Einladung durch Lehrkräfte erlaubt Diskussion der Rolle der BW im Gegensatz zu Werbeveranstaltung auf Jobmesse

Verfahrenvorschlag

  • Reso zum bayrischen Gesetzesentwurf
  • perspektivisch Positionspapier


Reso-Pad: https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Schule-und-Krieg_Reso


Zusammenfassung/Ausblick

Protokoll Pad

https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Schule-und-Krieg

Zusammenfassung/Ausblick


Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([2]).