SoSe24 AK Bachelorarbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 135: Zeile 135:
| Universität Konstanz || 12 (Arbeit) + 4 (Präsentation) || ?? || 3 Monate || keine || 3 Monate nach Bestehen der letzten erfolgreichen Prüfung (sonst automatische Zuweisung von Thema und Prüfer) || Arbeiten im Ausland sind erwünscht und werden gefördert.
| Universität Konstanz || 12 (Arbeit) + 4 (Präsentation) || ?? || 3 Monate || keine || 3 Monate nach Bestehen der letzten erfolgreichen Prüfung (sonst automatische Zuweisung von Thema und Prüfer) || Arbeiten im Ausland sind erwünscht und werden gefördert.
|-
|-
| Erlangen || 15 || - || || darf 3 Monate nicht überschreiten || 1 Monat || keine |-
| Erlangen || 15 || - || darf 3 Monate nicht überschreiten || 1 Monat || keine ||
 
|-
}


| TU Bergakademie Freiberg || 12 || 6 Wochen || 15 Wochen || 5 Wochen || - || spontan nicht
| TU Bergakademie Freiberg || 12 || 6 Wochen || 15 Wochen || 5 Wochen || - || spontan nicht
|-
|-
| Universität Leipzig || 10-12, je nach Studiengang || - || 23 Wochen || 4 Wochen || Schmerzgrenze des Studienbüros || -  
| Universität Leipzig || 10-12, je nach Studiengang (bei 10: +5 für Colloquium)|| - || 23 Wochen || 4 Wochen || Schmerzgrenze des Studienbüros || -  
 
|-
| Uni Bayreuth|| 12 || 0 ||12 || 4|| - ||  
| Uni Bayreuth|| 12 || 0 ||12 || 4|| - ||  
|-
|-
Zeile 159: Zeile 158:
|-
|-


| Freie Uni Berlin || 12 || vor der Hälfte nur mit Begründung beim Prüfungsbüro  || 24 Wochen || keine || keine Vorgaben ||
|-
| Freie Uni Berlin - Lehramt || 10 || ???  || 8 Wochen (theoretisch)|| ??? || keine Vorgaben ||
|-
== Zusammenfassung/Ausblick ==
== Zusammenfassung/Ausblick ==



Version vom 19. Mai 2024, 11:43 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Samuel (jDPG)

Einleitung und Ziel des AK
Zum Abschluss des Bachelorstudiums muss eine Bachelorarbeit geschrieben werden. Doch welchen Umfang hat eine solche Abschlussarbeit? Wie viel Arbeit muss in diese gesteckt werden und welchen Einfluss auf die Endnote hat diese Arbeit?
Die Antwort auf diese (und weitere) Fragen fällt bei vielen Universitäten unterschiedlich aus. Teilweise sind die Regelungen auch an Universitäten unterschiedlich.

In diesem AK möchten wir uns erstmal über die Regelungen, Formalitäten und deren Umsetzungen austauschen. Anschließend sprechen wir darüber, was sich potentiell an diesen ändern sollte oder muss. Ziel ist es unsere Idealvorstellung aufzustellen und auszuformulieren - das muss aber nicht auf dieser ZaPF abgeschlossen werden.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein

Wer ist die Zielgruppe?
Alle, es schadet aber nicht ein bisschen zu wissen was bei einer Bachelorarbeit auf die Studis zukommt.

Wie läuft der AK ab?
Diskussion und Ideensammlung

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Kenntnisse über die Formalitäten und Regelungen zu Bachelorarbeiten an eurer Uni und wie diese umgesetzt werden.

Materialien und weitere Informationen


Arbeitskreis: AK Bearbeitungszeit von Bachelorarbeiten

Protokoll vom tt.mm.jjjj

Beginn
HH:MM Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften


Protokoll

https://pads.zapf.in/SoSe24_Kiel_AK_Bachelorarbeiten


Tabelle

Zusammenfassung/Ausblick


Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).

Uni ECTS Bearbeitungszeit minimal Bearbeitungszeit regular Verlängerung maximal Anmeldefrist Besonderheiten
Beispiel Uni 3,141 \epsilon Wochen \pi Monate \pi/4 Tage e Stunden vor Abgabe Anmeldung nur in Monaten mit mindestens 30 Tagen
FSU Jena 12 9 Wochen 4 Monate 3 Wochen formal 2 Wochen vor Beginn
real 9 Wochen vor Abgabe
* BA geht mit 24 Punkten (von 192) in die Note ein
* Anmeldung erst ab 136 ECTS möglich
* Zwangsanmeldung 4 Wochen nach dem erreichen von 168 ECTS
* dadurch, dass die BA erst kurz vor der Abgabe angemeldet wird, ist die Bearbeitungszeit recht flexibel
TU Braunschweig 12 für die Arbeit + 3 für die Verteidigung ?? 4 Monate Verlängerung „auf begründeten Antrag im Einzelfall ausnahmsweise“ um bis zu 1/3 der Bearbeitungszeit formal: bei Ausgabe des Themas
real: später (zumindest in der Experimentalphysik)
* Anmeldung erst ab Erreichen von 2/3 der Gesamt-ECTS (also 120/180) möglich
* dadurch, dass die BA erst kurz vor der Abgabe angemeldet wird, ist die Bearbeitungszeit recht flexibel
LMU München 12 - 12 Wochen ?? nicht existent, aber das Prüfungsamt braucht die Noten 2 Wochen vor Semesterende Bisher:
* Es gibt keine wirkliche anmeldung
* Die betreuenden Profs unterschreiben einen Zettel für das Prüfungsamt, wenn die Studierenden fertig sind (dadurch extrem flexible inoffizielle Bearbeitungszeit)
Neue Studienordung:
* Noch keine Erfahrungswerte wie es inoffiziell gehandhabt wird
* Vermutlich bleibt alles gleich
TU München 12 - 12 Wochen auf begründeten Antrag: 6 Wochen. Liegt ein Attest vor, verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend Viele Bachelorarbeiten gehen um einiges länger als die 12 Wochen und werden erst kurz vor Ende angemeldet. Es gibt auch die Möglichkeit sich in sowelchen Fällen als HiWi bezahlen zu lassen. (Es ist leider unklar ob die Möglichkeit an allen Lehrstühlen besteht)
JGU Mainz X - 9 bis 12 Wochen je nach Workload (Bemessungsgrundlage belegte SWS) - Viele Bachelorarbeiten gehen um einiges länger als die 9 bis 12 Wochen und werden erst kurz vor Ende angemeldet. Abschlussarbeiten werden grundsätzlich nicht bezahlt, jedoch wird vielen Absolventen nach Abgabe der Arbeit ein HiWi angeboten. Teils gibt es auch HiWis die dann ganz zufällig nahtlos in eine BA münden. Die Bearbeitungszeit bemisst sich lediglich an der Zahl der belegten SWS inerhalb der Bearbeitungszeit. Es muss kein Nachweis erbracht werden, ob diese Veranstaltungen auch wirklich besucht werden oder eine Prüfungsleistung erbracht wurde.
Uni Heidelberg 12 unbekannt, aber Prüfungssekretariat ist nicht begeistert, wenn man sehr früh nach Anmeldung abgibt 12 Wochen in Ausnahmefällen 2 Wochen spätestens zu Beginn des Semesters, das dem Semester folgt, in dem die letzte studienbegleitende Prüfungsleistung erbracht wurde
Leibniz Universität Hannover 15 5 Monate Je nach Prof etwas mehr als fünf Monate (verspätete Anmeldung durch Einarbeitungszeit etc.) 1/3 der Bearbeitungszeit (?) im ersten Drittel ist auch eine Rückgabe möglich 5 Monate + Bearbeitungszeit der Verwaltung
Universität Konstanz 12 (Arbeit) + 4 (Präsentation) ?? 3 Monate keine 3 Monate nach Bestehen der letzten erfolgreichen Prüfung (sonst automatische Zuweisung von Thema und Prüfer) Arbeiten im Ausland sind erwünscht und werden gefördert.
Erlangen 15 - darf 3 Monate nicht überschreiten 1 Monat keine
TU Bergakademie Freiberg 12 6 Wochen 15 Wochen 5 Wochen - spontan nicht
Universität Leipzig 10-12, je nach Studiengang (bei 10: +5 für Colloquium) - 23 Wochen 4 Wochen Schmerzgrenze des Studienbüros -
Uni Bayreuth 12 0 12 4 -
rheinische RWU Bonn 12 3 Monate 3 Monate nur als Nachteilsausgleich 1 Monat vor Beginn der Bearbeitung unbekannt
Universität Duisburg-Essen 12 Unbekannt (4 Wochen war möglich) 12 Wochen Verlängerung unbekannt
JMU-Würzburg 10 XX 12 Wochen Härtefälle Monatsweise irgendwann vor der Abgabe
Uni Greifswald 12 18 Wochen 4 Monate 3 Wochen keine Vorgaben
Freie Uni Berlin 12 vor der Hälfte nur mit Begründung beim Prüfungsbüro 24 Wochen keine keine Vorgaben
Freie Uni Berlin - Lehramt 10 ??? 8 Wochen (theoretisch) ??? keine Vorgaben