WiSe15 AK Praktika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 40: Zeile 40:
**Notengewichtung (an FS) wie setzt sich die Note zusammen, gibt es eine Note
**Notengewichtung (an FS) wie setzt sich die Note zusammen, gibt es eine Note
**Anzahl Versuche
**Anzahl Versuche
**Verständlichkeit der Versuchsanleitungen
Abfrage in tabellarischer Form aufgeschlüsselt nach Semester.
Abfrage in tabellarischer Form aufgeschlüsselt nach Semester.


Zeile 52: Zeile 53:
**gewichtetes Mittel
**gewichtetes Mittel
**systematische Fehler  
**systematische Fehler  
**gewichttetes Mittel  
**gewichtetes Mittel  
**Fehlerdiskussion  
**Fehlerdiskussion  
**Vergleich mit Literaturwerten
***Möglichst kleiner Fehler erwünscht
***Möglichst nahe am Literaturwert erwünscht
Was davon ist den Tutoren wichtig, Verbesserungsvorschläge
Was davon ist den Tutoren wichtig, Verbesserungsvorschläge


*[[Inhalt des Protokolls]]:
**Herleitung
**Angabe von Rohdaten: Messprotokoll, Bericht
**Versuchsbeschreibung
**Versuchsdurchführung
**Analyse der Messdaten
**Beispielrechnung
**Interpretation der Ergebnisse
**Darstellung der Ergebnisse
**Fehlerrechnung
**Fehlerdiskussion


Angabe von Rohdaten: Messprotokoll, Bericht
*[[Technische Ausstattung/Funktionsfähigkeit]]
Versuchsbeschreibung
**digitale/analoge Datenaufnahme
Interpretation
**Funktionsfähigkeit der Geräte: welche Mängel
Beispielrechnung
**Bedienungsfreundlichkeit
Darstellung der Ergebnisse
**Einweisung in Geräte
**Know-how der Tutoren
**Sicherheit
**Gefahrenquellen
**Wartung


Technische Ausstattung/Funktionsfähigkeit
*[[Formalia]]: Zitieren, Plagiatsoftware, Zitierstil: Vorgaben
digitale/analoge Datenaufnahme
Funktionsfähigkeit der Geräte: welche Mängel
Bedienungsfreundlichkeit
Einweisung in Geräte
Know-how der Tutoren
Sicherheit, Gefahrenquellen
Wartung
 
Formalia, Zitieren
Plagiatsoftware
Zitierstil: Vorgaben
Eigenleistung, Anzahl und Qualität der Quellen (vorgegeben, nicht vorgegeben)
Eigenleistung, Anzahl und Qualität der Quellen (vorgegeben, nicht vorgegeben)


Begeleitveranstaltung
*[[Begeleitveranstaltung]]: (Abfrage durch Freifeld an die Fachschaft)
Vorträge von Studenten zu Messergebnissen
Seminare/Vorlesungen zur Einführung
Abfrage durch Freifeld an die Fachschaft
 
Verständlichkeit von Anleitungen
Abfrage in Tabelle


Selbstbeteiligung
*[[Gestaltungsfreiheit]]: Versuch feritg, teilweise vorgegeben, selbst aufbauen nach Anleitung, selbst konzipieren, fehlerhaften Versuchsaufbau "reparieren" (Ranking, wie oft welche Art vorkommt)
Gestaltungsfreiheit: Versuch feritg, teilweise vorgegeben, selbst aufbauen nach Anleitung, selbst konzipieren, fehlerhaften Versuchsaufbau "reparieren" (Ranking, wie oft welche Art vorkommt)
Versuchsdruchführung durch Studente/Betreuer
Versuchsdruchführung durch Studente/Betreuer


Platzangebot
*[[Platzangebot]]: Probleme, Verfahren bei zu wenigen Plätzen, Flexibilität, Ersatztermine, Anzahl der möglichen Termine, Gründe für zu wenig Platz: Geräte, Betreuer, Räume, (Fragen an Fachschaft)
Probleme
Verfahren bei zu wenigen Plätzen (an FS)
Flexibilität, Ersatztermine, Anzahl der möglichen Termine
Gründe für zu wenig Platz: Geräte, Betreuer, Räume
Fragen an Fachschaft


*[[Gewichtung der Einzelnen Ausarbeitungspunkte durch Tutoren/Studies]]: was befindet man als am Wichtigsten.
**Graphische Darstellung aussagekräftig
**Grundlagen
**Fehlerrechnung
**Versuchsaufbau
**Durchführung
**Beschreibung von Tabellen/Graphiken


Gewichtung der Einzelnen Ausarbeitungspunkte durch Tutoren
*[[Vorbereitung/Sicherheit]]: an die FS
Graphische Darstellung aussagekräftig
**Anleitung (mit Grundlagen)
Grundlagen
**Aufgaben für Vorbereitung (Kontrollfragen, Stichpunkt, über die man sich informieren soll)
Fehlerrechnung
**Gespräch mit Tutor(Abfrage, Einweisung)
Versuchsaufbau
**Aufgaben
Durchführung
**Vorbereitungszettel
Beschreibung von Tabellen/Graphiken
**Konsequenzen bei mangelhafter Vorbereitung


Vorbereitung/Sicherheit
Anleitung (mit Grundlagen)
Aufgaben für Vorbereitung (Kontrollfragen, Stichpunkt, über die man sich informieren soll)
Gespräch mit Tutor(Abfrage, Einweisung)
Aufgaben
Vorbereitungszettel
Konsequenzen bei mangelhafter Vorbereitung
Fragen nur an Fachschaft


Gruppenabgabe (Sozialform)
Fragen nur an Fachschaft


Nachhaltigkeit, Lerneffekt
*[[Nachhaltigkeit, Lerneffekt]]:
An Studierende: was wird mitgenommen, Qualität/Motivation der Betreuer, wurde das gelernt, was gelernt werden sollte
**An Studierende: was wird mitgenommen, Qualität/Motivation der Betreuer, wurde das gelernt, was gelernt werden sollte
An Betreuer: Ziel des Praktikums, wie gut wird das vermittelt, wie gut behalten die Studenten das Gelernte
**An Betreuer: Ziel des Praktikums, wie gut wird das vermittelt, wie gut behalten die Studenten das Gelernte


Bewertungsrichtlinien
Bewertungsrichtlinien

Version vom 22. November 2015, 15:01 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Eve (Konstanz)

Ziel ist die Erstellung eines Fragebogens, um die unterschiedlichen Praktika zu vergleichen. Insbesondere soll geklärt werden:

  • Welche Schwerpunkte werden gesetzt ?
  • Welche Unterstützung bekommen die Studierenden
  • Fehlerrechung (?)

Arbeitskreis: Praktika

Protokoll vom 21.11.2015

Beginn
17:30 Uhr
Ende
19:34 Uhr
Redeleitung
Eva Hengeler (Uni Konstanz)
Protokoll
Christoph Adelsberger (Uni Konstanz)
Anwesende Fachschaften
FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bochum, TU Braunschweig, Uni Chemnitz, TU Dresden, Uni Duisburg-Essen, Uni Düsseldorf, Uni Frankfurt, TU Freiberg,  Uni Freiburg, Uni Jena, Uni Kassel,  Uni Kiel, Uni Konstanz, Uni Leipzig, LMU München, TU München, Uni Siegen, Uni Wuppertal, Uni Würzburg.

Einleitung/Ziel des AK

Erstellung eines Fragebogens für Studierende, Fachschaft oder Betreuer (bezogen auf Grundpraktika), um Vergleich zwischen Universitäten zu erhalten.

Protokoll

Sammlung von Themen, die abgefragt werden könnten

  • Arbeitsbelastung: Wochenstunden für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
  • Äußerer Rahmen:
    • Blockpraktikum/Semesterpraktikum
    • Credits (an FS),
    • Stunden pro Versuch
    • Abgabefrist
    • Zeitraum zwischen Versuchen,
    • Anzahl Versuche,
    • Dauer eines Blockes
    • Notengewichtung (an FS) wie setzt sich die Note zusammen, gibt es eine Note
    • Anzahl Versuche
    • Verständlichkeit der Versuchsanleitungen

Abfrage in tabellarischer Form aufgeschlüsselt nach Semester.

  • Abgabeform: Auswertung, Grafiken, Versuchsprotokoll, Grundlagen: je handschriftlich, mündlich oder mit PC, Plagiatsoftware, Umfang (Seiten), Seitenbegrenzung, Stichpunkte, Lückentext, Volltext
  • Sozialform: Bearbeitung der Versuche Einzeln, Gruppe (Anzahl), Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung/ Leistungsnachweis Einzeln, Gruppe


  • Visualisierung von Ergebnissen/Ergebnisaufbereitung: Tabellen, Graphen, Beschreibung, Diskussion (Ranking 1...4 nach durchschnittlichen Vorkommen)
  • Fehlerrechnung:
    • Fehlerfortpflanzung
    • statistische Fehler
    • gewichtetes Mittel
    • systematische Fehler
    • gewichtetes Mittel
    • Fehlerdiskussion
    • Vergleich mit Literaturwerten
      • Möglichst kleiner Fehler erwünscht
      • Möglichst nahe am Literaturwert erwünscht

Was davon ist den Tutoren wichtig, Verbesserungsvorschläge

  • Inhalt des Protokolls:
    • Herleitung
    • Angabe von Rohdaten: Messprotokoll, Bericht
    • Versuchsbeschreibung
    • Versuchsdurchführung
    • Analyse der Messdaten
    • Beispielrechnung
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Fehlerrechnung
    • Fehlerdiskussion
  • Technische Ausstattung/Funktionsfähigkeit
    • digitale/analoge Datenaufnahme
    • Funktionsfähigkeit der Geräte: welche Mängel
    • Bedienungsfreundlichkeit
    • Einweisung in Geräte
    • Know-how der Tutoren
    • Sicherheit
    • Gefahrenquellen
    • Wartung
  • Formalia: Zitieren, Plagiatsoftware, Zitierstil: Vorgaben

Eigenleistung, Anzahl und Qualität der Quellen (vorgegeben, nicht vorgegeben)

  • Gestaltungsfreiheit: Versuch feritg, teilweise vorgegeben, selbst aufbauen nach Anleitung, selbst konzipieren, fehlerhaften Versuchsaufbau "reparieren" (Ranking, wie oft welche Art vorkommt)

Versuchsdruchführung durch Studente/Betreuer

  • Platzangebot: Probleme, Verfahren bei zu wenigen Plätzen, Flexibilität, Ersatztermine, Anzahl der möglichen Termine, Gründe für zu wenig Platz: Geräte, Betreuer, Räume, (Fragen an Fachschaft)
  • Vorbereitung/Sicherheit: an die FS
    • Anleitung (mit Grundlagen)
    • Aufgaben für Vorbereitung (Kontrollfragen, Stichpunkt, über die man sich informieren soll)
    • Gespräch mit Tutor(Abfrage, Einweisung)
    • Aufgaben
    • Vorbereitungszettel
    • Konsequenzen bei mangelhafter Vorbereitung


  • Nachhaltigkeit, Lerneffekt:
    • An Studierende: was wird mitgenommen, Qualität/Motivation der Betreuer, wurde das gelernt, was gelernt werden sollte
    • An Betreuer: Ziel des Praktikums, wie gut wird das vermittelt, wie gut behalten die Studenten das Gelernte

Bewertungsrichtlinien Vorlage/Musterlösung Toleranz gegenüber Messfehlern Bewertungsrichtlinien: Transparenz, gestellt von Betreuern oder Praktikumsleiter Korrekturmöglichkeit Äußere Form als Bewertungspunkt Gibt es eine Note Fragen an Fachschaft, spziefische Sachen an Studierende/Betreuer

Auswertungsart/Nachbesprechung Gutachten, Verbesserungen, Nachbesprechung Auswertung des persönlichen Fortschritts Abschlusskolloquium Fragen an Fachschaft

Software Gibt es Einführung Wahlmöglichkeiten zwischen Auswertungsarten Freitextfrage, welche Programme verwendet werden

Altprotokolle gestellt von Fachschaft, Uni oder Freunden (offiziell/inoffiziell) Aktualität Altprotokolle gewünscht/unerwünscht Musterprotokoll

Voraussetzungen Bauen Praktika aufeinander auf Müssen Vorlesungen gehört werden

Verhältnis Tutor - Betreuete Studierende Anzahl Kompetenz/Qualifikation der Tutoren Auslastung der Tutoren Korrekturzeit (mit Richtlinien) Verhältnis Studierende - Labore

Prüfungsleistung Frage an Fachschaften

Ziel

Aufbau der Praktika

(Anzahl)

Visualisierung von Ergebnissen/Ergebnisaufbereitung Fehlerrechnung: Fehlerfortpflanzung, statistische Fehler, gewichtetes Mittel, systematische Fehler, gewichttetes Mittel, Fehlerdiskussion (was davon ist den Tutoren wichtig, Verbesserungsvorschläge) Tabellen Graphen Angabe von Rohdaten: Messprotokoll, Bericht Versuchsbeschreibung Interpretation Beispielrechnung Darstellung der Ergebnisse

Technische Ausstattung/Funktionsfähigkeit digitale/analoge Datenaufnahme Funktionsfähigkeit der Geräte: welche Mängel Bedienungsfreundlichkeit Einweisung in Geräte Know-how der Tutoren Sicherheit, Gefahrenquellen Wartung

Formalia, Zitieren Plagiatsoftware Zitierstil: Vorgaben Eigenleistung, Anzahl und Qualität der Quellen (vorgegeben, nicht vorgegeben)

Begeleitveranstaltung Vorträge von Studenten zu Messergebnissen Seminare/Vorlesungen zur Einführung Abfrage durch Freifeld an die Fachschaft

Verständlichkeit von Anleitungen Abfrage in Tabelle

Selbstbeteiligung Gestaltungsfreiheit: Versuch feritg, teilweise vorgegeben, selbst aufbauen nach Anleitung, selbst konzipieren, fehlerhaften Versuchsaufbau "reparieren" (Ranking, wie oft welche Art vorkommt) Versuchsdruchführung durch Studente/Betreuer

Platzangebot Probleme Verfahren bei zu wenigen Plätzen (an FS) Flexibilität, Ersatztermine, Anzahl der möglichen Termine Gründe für zu wenig Platz: Geräte, Betreuer, Räume Fragen an Fachschaft


Gewichtung der Einzelnen Ausarbeitungspunkte durch Tutoren Graphische Darstellung aussagekräftig Grundlagen Fehlerrechnung Versuchsaufbau Durchführung Beschreibung von Tabellen/Graphiken

Vorbereitung/Sicherheit Anleitung (mit Grundlagen) Aufgaben für Vorbereitung (Kontrollfragen, Stichpunkt, über die man sich informieren soll) Gespräch mit Tutor(Abfrage, Einweisung) Aufgaben Vorbereitungszettel Konsequenzen bei mangelhafter Vorbereitung Fragen nur an Fachschaft

Gruppenabgabe (Sozialform) Fragen nur an Fachschaft

Nachhaltigkeit, Lerneffekt An Studierende: was wird mitgenommen, Qualität/Motivation der Betreuer, wurde das gelernt, was gelernt werden sollte An Betreuer: Ziel des Praktikums, wie gut wird das vermittelt, wie gut behalten die Studenten das Gelernte

Bewertungsrichtlinien Vorlage/Musterlösung Toleranz gegenüber Messfehlern Bewertungsrichtlinien: Transparenz, gestellt von Betreuern oder Praktikumsleiter Korrekturmöglichkeit Äußere Form als Bewertungspunkt Gibt es eine Note Fragen an Fachschaft, spziefische Sachen an Studierende/Betreuer

Auswertungsart/Nachbesprechung Gutachten, Verbesserungen, Nachbesprechung Auswertung des persönlichen Fortschritts Abschlusskolloquium Fragen an Fachschaft

Software Gibt es Einführung Wahlmöglichkeiten zwischen Auswertungsarten Freitextfrage, welche Programme verwendet werden

Altprotokolle gestellt von Fachschaft, Uni oder Freunden (offiziell/inoffiziell) Aktualität Altprotokolle gewünscht/unerwünscht Musterprotokoll

Voraussetzungen Bauen Praktika aufeinander auf Müssen Vorlesungen gehört werden

Verhältnis Tutor - Betreuete Studierende Anzahl Kompetenz/Qualifikation der Tutoren Auslastung der Tutoren Korrekturzeit (mit Richtlinien) Verhältnis Studierende - Labore

Prüfungsleistung Frage an Fachschaften

Ziel

Aufbau der Praktika

Zusammenfassung

Sammlung von möglichen Fragen für einen Fragebogen wurede erstellt. Ausarbeitung der Fragen soll in einem Folge-AK stattfinden