Leitfaden für ZaPF-Mentika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
** Unterkunft
** Unterkunft
** Verpflegung
** Verpflegung
* Plena - das wichtigste
** Stimmkarten (Persönlich und Fachschaft)
** Stimmrecht





Version vom 15. Mai 2024, 14:17 Uhr

Nicht maßgeblicher Leitfaden für ZaPF-Mentika

Motivation

Dieses Semester wurde mir wieder ein Mentee zugewiesen und wie jedes Mal musste ich aufs Neue überlegen, was ich mit meinem Mentee alles ansprechen sollte.

Also klar, alle Fragen des Mentee sollte ich natürlich beantworten, aber woher weiß es, was es nicht weiß? Dies anzusprechen ist ja dann irgendwie meine Aufgabe als Mentikon.

Ansprechliste

Also was sollte/könnte ich von mir aus beim Mentee alles ansprechen?

Eine bestimmt nicht vollständige (Stichwort-)Liste mit Themen und Ideen, an die man denken kann.

Chatgruppen

  • Es gibt spammige und nicht-spammige Gruppen jeweils bei Signal und Telegram
    • Die Links kann man in den jeweiligen Gruppen erfragen
  • Teilweise gibt es Bundesland spezifische Gruppen
    • NRW: SeNF - Sammlung existierender NRW Fachschaften (Physik)
  • Spezialgruppen

Gepflogenheiten von Zapfika

  • genderneutrale Sprache mit -kon und -ka
  • geläufige Abkürzungen, also AkronymeAbkürzungen und andere
  • Bademäntel
  • Maskottchen/Kuscheltiere
    • Enten
  • Kuschel-AK


Sonstiges

  • Packliste, was ist wirklich relevant?
  • Vertrauenspersonen (VP) bzw Awareness


Falls alle ZaPFika der Uni neu sind

  • Selbstberichte
  • Ablauf ZaPF
    • Arbeitskreise
    • Exkursion
    • Abendprogramm
    • Unterkunft
    • Verpflegung
  • Plena - das wichtigste
    • Stimmkarten (Persönlich und Fachschaft)
    • Stimmrecht