SoSe24 AK Nahostkonflikt und Hochschulen

Aus ZaPFWiki

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Jonathan, Stefan, Philipp, Freddy, Bernhard

Einleitung und Ziel des AK
Der Nahostkonflikt hat die Hochschulen erreicht: An den Hochschulen spitzen sich Konflikte zwischen Gruppen und Personen, die für die verschiedenen Seiten Partei ergreifen zu, teilweise werden studentische Proteste mit der Polizei beantwortet, (nicht nur) in Berlin tobt eine Debatte um die Einführung von Zwangsexmatrikulationen für Studierende. Gleichzeitig sind wissenschaftliche Kooperationen in Frage gestellt, sei es durch Boykott-Aufrufe, sei es durch die Bombardierung von Unis. Anderswo wird das Thema totgeschwiegen und ist dennoch präsent.

Wir wollen uns mit der Lage an den verschiedenen Hochschulen auseinander setzen und dabei insbesondere auch thematisieren, wie wir die aktuelle Debatte um die Verschärfung des Ordnungsrechts bewerten. Zudem wollen wir thematisieren, inwiefern an ehemalige oder noch bestehende wissenschaftliche Kooperationen anknüpfend zum Wiederaufbau der wissenschaftlichen Einrichtungen im Nahen Osten beigetragen werden kann.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
nein

Wer ist die Zielgruppe?
Studierende, Interessierte

Wie läuft der AK ab?

  • Ausführliche Berichtsrunde
  • Input zum aktuellen Stand der Kontroverse um die Verschärfung des Ordnungsrechts
  • Input zur Lage der Hochschulen in Gaza
  • Ergebnisoffene Diskussion

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
keine

Materialien und weitere Informationen
Verschärfung des Ordnungsrechts:

Verschärfung des Strafrechts

Zerstörung von Hochschulen in palästinensischen Gebieten:

Kooperationen:


SoSe24 AK Nahostkonflikt und Hochschulen

Protokoll vom tt.mm.jjjj

Beginn
HH:MM Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften


Protokoll

Zusammenfassung/Ausblick


Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).